skyguide: Flugsicherung am WEF in Davos – eine besondere Herausforderung

skyguide /
skyguide: Flugsicherung am WEF in Davos – eine besondere Herausforderung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Genf, 31. Januar 2013. Seit 10 Jahren sorgt skyguide am WEF in Davos für einen
sicheren und effizienten Flugbetrieb. Dafür wird jeweils ein temporärer
Kontrollturm aufgebaut. Vier Fluglotsen sind während des World Economic Forums
im Tower Davos-Stilli im Einsatz. Dieses Jahr gaben die Fluglotsen rund 300
Starts und Landungen frei.

Aufbau des Kontrollturms in Davos
Der temporäre Kontrollturm wird jedes Jahr Anfang Januar für die Flugsicherung
in Davos-Stilli beim Davosersee aufgebaut. Er besteht aus drei gestapelten
Containern. Einer davon dient als Kontrollkanzel, von wo die Fluglotsen alle An-
und Abflüge kontrollieren. Die gesamte temporäre Aussenlandestelle Stilli wird
durch den Kanton Graubünden aufgebaut und betrieben. Da sich der Turm in der
polizeilichen Sicherheitszone befindet, ist er für externe Besucher nicht
zugänglich.

Ein besonderes Erlebnis für die Fluglotsen
Die Fluglotsen, die dieses Jahr in Davos im Einsatz waren, arbeiten
normalerweise an den Flugplätzen in Grenchen, Emmen und Altenrhein. Zwei
Fluglotsen sind jeweils gleichzeitig im Einsatz. Der Helikopterbetrieb ist von
morgens um 8 Uhr bis abends um 22 Uhr möglich. Die Arbeit als Fluglotse am WEF
ist aufgrund der faszinierenden Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Kultur
jeweils eine besondere Erfahrung.

Wetterbedingungen ermöglichten reibungslosen Helikopterbetrieb
Dieses Jahr hat die Flugsicherung in Davos rund 300 Helikopterstarts und
-landungen freigegeben. Die guten Wetterbedingungen ermöglichten einen
reibungslosen Betrieb. In anderen Jahren mussten die Fluggäste in Davos wegen
der schlechten Wetterverhältnisse auch schon auf den Zug oder das Auto umsteigen
und längere Reisezeiten auf sich nehmen.

Koordinationsarbeit
Die gute Zusammenarbeit und Koordination mit der Kantonspolizei Graubünden, der
Armee und den Piloten hat es auch dieses Jahr wieder ermöglicht, dass viele
Gäste in Davos eine angenehme An- und Abreise hatten.

skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15

Contact:

phone: +41 22 417 40 08

e-mail: presse@skyguide.ch

internet: www.skyguide.ch

Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in Teilen
des angrenzenden Auslandes. An 14 Standorten arbeiten insgesamt 1400
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie führen täglich rund 3270 und jährlich 1,2
Millionen zivile und militärische Flugzeuge sicher und zuverlässig durch den
komplexesten und am dichtest beflogenen Luftraum Europas. Skyguide steht für
kontinuierliche Verbesserung, gezielte Innovation und kreative Zusammenarbeit.
Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in Belgien, Deutschland, Frankreich,
Luxemburg und den Niederlanden bildet skyguide die FABEC-Allianz zur
Bewirtschaftung des Luftraums in Zentraleuropa. Skyguide ist eine nicht
gewinnorientierte Aktiengesellschaft im Mehrheitsbesitz des Schweizer Bundes mit
Hauptsitz in Genf.

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134388/R/1674467/545251.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: skyguide via Thomson Reuters ONE
[HUG#1674467]

Weitere Informationen unter:
http://www.skyguide.ch