skyguide / Skyguide im Jahr 2009: Position in wirtschaftlich schwierigem Umfeld gestärkt verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, 13. April 2010. Skyguide konnte ihre Stellung im wirtschaftlich
schwierigen Jahr 2009 stärken. Das Verkehrsaufkommen sank infolge der
Wirtschaftskrise um rund 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dank frühzeitig
eingeleiteter Massnahmen konnte skyguide den daraus resultierenden
Einnahmerückgang auffangen. Der budgetierte Verlust von CHF -12,01 Mio. fiel
dank dieser Anstrengungen mit CHF -9,14 Mio. geringer aus als erwartet. Dennoch
schliesst skyguide das Geschäftsjahr 2009 mit einem Verlust ab. Das negative
Betriebsergebnis widerspiegelt die nach wie vor bestehende Kostenunterdeckung
auf Regionalflugplätzen und in den delegierten Lufträumen.
Krisenbedingter Einnahmerückgang kompensiert
Mit einem Rückgang von 7,2 Prozent bei der Anzahl kontrollierter Flüge gegenüber
dem Vorjahr registrierte skyguide (Schweizerische AG für zivile und militärische
Flugsicherung) den stärksten Verkehrseinbruch seit 25 Jahren. Insgesamt führte
das verringerte Verkehrsaufkommen zu einem Einnahmerückgang von CHF 13 Mio.
gegenüber dem Budget. Der Umsatz sank um 2,6 Prozent auf CHF 362,55 Mio.
(Vorjahr: CHF 372,29 Mio.). Dank eines frühzeitig eingeleiteten
Wirtschaftsplans, der unter anderem eine Priorisierung der Projekte, Ferien- und
Überstundenabbau sowie eine generelle Budgetkürzung umfasste, gelang es dem
Unternehmen, die durch die Krise verursachte zusätzliche Einbusse aufzufangen.
Safetyrelevante Projekte waren von diesen Massnahmen nicht betroffen.
Den Betriebsaufwand reduzierte skyguide um 1,5 Prozent gegenüber 2008 auf CHF
371,69 Mio. (Vorjahr: CHF 377,38 Mio.). Trotz dieser Anstrengungen bleibt das
operative Ergebnis von CHF -9,14 Mio. negativ (Vorjahr: CHF -5,09 Mio.). Dieser
Verlust entstand durch die nicht oder nicht ausreichend abgegoltenen
Flugsicherungsleistungen auf Regionalflugplätzen und in delegierten Lufträumen,
die skyguide im öffentlichen Interesse erbringt. Das Gesamtergebnis liegt bei
CHF 2,59 Mio. (Vorjahr: CH -54,96 Mio.). Die Differenz gegenüber dem Vorjahr ist
auf die buchhalterische Neubewertung des Lease and lease back-Geschäfts
zurückzuführen.
Strukturbereinigung dank politischer Unterstützung
Guy Emmenegger, Verwaltungsratspräsident der skyguide, bewertet das
Geschäftsjahr 2009 als schwieriges, aber auch erfolgreiches Jahr: „Die
Unternehmensziele wurden allesamt erfüllt. Zudem ist die skyguide einer
politischen Lösung für die bestehende Kostenunterdeckung auf Regionalflugplätzen
und in delegierten Lufträumen einen Schritt näher gekommen“. Im November 2009
hat das Stimmvolk die Schaffung einer Spezialfinanzierung für den Luftverkehr
beschlossen. Ausstehend ist noch das Gesetz, das die genaue Aufteilung der
Mittel festlegt. Bei der ersten Teilrevision des Luftfahrtgesetztes (LFG) hat
die skyguide Unterstützung durch die Luftfahrtgemeinschaft, den Bund und den
Nationalrat erhalten. Der Gesetzesentwurf wird im aktuellen Jahr noch im
Ständerat behandelt.
Beachtliche wirtschaftliche Anstrengungen
Die Kostensenkungsmassnahmen konnten insbesondere dank dem Einsatz aller
Mitarbeitenden umgesetzt werden. „Der eingeleitete Wirtschaftsplan verlangte
allen sehr viel ab. Mein Dank gebührt deshalb unseren Mitarbeitenden, die sich
unmittelbar an den Sparbemühungen beteiligten“, sagt Daniel Weder, CEO der
skyguide. Trotz des negativen Betriebsergebnisses will skyguide auch 2010 ihre
Tarife stabil halten. „Wir wollen unsere Kunden in dieser wirtschaftlich
schwierigen Zeit unterstützen und unsere Position im europäischen Umfeld
stärken. Skyguide nimmt deshalb eine finanzielle Bürde auf sich. Wir erwarten,
dass wir bald Klarheit über die politischen Entscheide zur Lösung der
Kostenunterdeckungen haben“, erklärt Daniel Weder.
Der Geschäftsbericht 2009 ist im Internet verfügbar unter:
http://www.skyguide.ch/de/MediaRelations/Publications/downloadables/skyguide_AR_
2009_d.pdf
Skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15
Contact:
phone: +41 22 417 40 08
e-mail: presse@skyguide.ch
internet: www.skyguide.ch
Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich rund
3150 und jährlich 1,15 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch einen
der komplexesten und am dichtest beflogenen Lufträume Europas. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von über 362 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz. Zusammen mit den Flugsicherungsorganisationen in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ist skyguide Mitglied der
FABEC-Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftraumblocks. Die Initiative
hat zum Ziel, das Flugsicherungssystem in Zentraleuropa effizienter zu
gestalten.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
[HUG#1402778]
— Ende der Mitteilung —
skyguide
Postfach 1518 Zürich-Flughafen Schweiz
WKN: 1957462;ISIN: CH0019574620;
Medienmitteilung (PDF): http://hugin.info/134388/R/1402778/357239.pdf