SMA Solar Technology AG weiht Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan ein

Mit einer Feier in der Deutschen Botschaft in Tokio weiht die SMA Solar Technology AG (SMA) heute offiziell ihre Vertriebs- und Servicegesellschaft in Japan ein. Der Weltmarktführer wird am japanischen Markt zunächst Wechselrichter und Kommunikationsprodukte für kleine Photovoltaikanlagen anbieten. Später werden zentrale Einheiten für solare Großprojekte sowie innovative Energiemanagementsysteme die Produktpalette für den japanischen Markt abrunden.
„Japan stand viele Jahre an der Spitze der Solarindustrie. Daher haben wir uns bereits vor den tragischen Ereignissen in Fukushima entschieden, eine lokale Präsenz in diesem Markt aufzubauen. Für die kommenden Jahre erwarten wir ein starkes Wachstum des japanischen Photovoltaikmarktes. Neben dem Segment für Aufdachanlagen sehen wir auch großes Potenzial im Bereich kommerzieller und industrieller Solarprojekte“, erklärt Pierre-Pascal Urbon, Vorstandssprecher und Vorstand Finanzen der SMA Solar Technology AG. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Technologie einen großen Beitrag zu einer dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung in Japan leisten können.“
Das lokale Team von SMA Japan unterstützt seine Kunden von dem neuen Büro in Tokio aus mit hocheffizienten Wechselrichtern von hoher Qualität, die speziell an die Anforderungen des japanischen Marktes angepasst sind, professioneller Beratung bei der Planung von Photovoltaikprojekten und umfassenden Serviceleistungen. Die SMA Produktion in Niestetal ist auf die hohen Qualitätsansprüche des japanischen Marktes ausgerichtet. Die Fertigung ist nicht nur nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert, sondern wurde auch im Rahmen der JET-Zertifizierung von SMA Wechselrichtern für den japanischen Markt durch Mitarbeiter der Zulassungsbehörde inspiziert und zertifiziert.
Um die Vorteile ihrer technologisch führenden Produkte in der Praxis zu demonstrieren, wird SMA in Japan eine Referenzanlage mit Sunny Boy- und Sunny Central-Wechselrichtern errichten. „Im Gegensatz zu den meisten Geräten lokaler Anbieter sind Wechselrichter von SMA unter allen Wetterbedingungen im Außenbereich einsetzbar. Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus“, betont Yoshimi Murakami, General Manager von SMA Japan. „Einen ersten Eindruck von unserer Technologie können sich die Besucher der PV Expo in Tokio bereits vom 29. Februar bis zum 2. März 2012 an unserem Messestand machen.“
Mit der Eröffnung des Büros in Tokio treibt SMA ihre erfolgreiche Internationalisierungsstrategie weiter voran. Das Unternehmen ist in 19 Ländern auf vier Kontinenten an allen wichtigen Solarmärkten vertreten. Noch in diesem Jahr werden weitere Auslandsgesellschaften in den Zukunftsmärkten Südamerika und Afrika hinzukommen.

Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. Euro im Jahr 2010 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 19 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5.300 Mitarbeiter zuzüglich einer saisonal wechselnden Anzahl von Zeitarbeitnehmern. SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte zuletzt beim bundesweiten Wettbewerb „Great Place to Work®“ den ersten Platz.

Weitere Informationen unter:
http://