Smart Grids und Smart Services: Kontron AG positioniert sich in Schlüsseltechnologien der Zukunft

Technologieabkommen im Bereich Smart
Grids mit größtem russischen Stromnetzbetreiber / Neuentwicklung für
automatisierten Informationsaustausch in Telekommunikation, Transport
und Verkehr, sowie Sicherheit

Die Kontron AG will ihre Position als weltweit führender Anbieter
von Embedded Computer Systemen durch neue Entwicklungen im Bereich
wichtiger Schlüsseltechnologien weiter ausbauen. Wie der Vorstand des
Unternehmens mitteilte, wurde mit der Federal Grid Company of the
Unified Energy System (FGC UES), dem größten Betreiber von
Energieversorgungsnetzen in Russland, ein langfristig angelegtes
Technologie-Abkommen in St. Petersburg unterzeichnet.

Die zwischen der FGC UES und der russischen Kontron-Tochter RTSoft
geschlossene Vereinbarung sieht unter anderem eine enge
Zusammenarbeit im Bereich der so genannten Smart Grids vor, bei der
gemeinsam neue Hard- und Software-Lösungen zur Erhöhung der
Verlässlichkeit und Effizienz der russischen Stromversorgung
entwickelt werden sollen. Kontron soll die entwickelten Systeme und
Lösungen auch produzieren und liefern. „Auch in Russland steht eine
Umstellung auf intelligente Stromnetze an. Diese Smart Grids sind ein
weltweit boomender Markt und wir tragen mit unserem
Technologievorsprung dazu bei, Schwankungen zwischen Energie-Angebot
und -Nachfrage mit leistungsfähigen IT-Komponenten auszugleichen
sowie intelligentes Zählermanagement zu betreiben. Durch die jetzige
Kooperation in Russland erwarten wir uns in den nächsten Jahren ein
hohes Auftragsvolumen“, so Ulrich Gehrmann, Vorstandsvorsitzender von
Kontron.

Auch in einer zweiten Schlüsseltechnologie der Zukunft, den so
genannten Smart Services für unterschiedlichste Anwendungsbereiche,
vermeldet die Kontron AG einen wichtigen Entwicklungsschritt. So hat
das Unternehmen jetzt zusammen mit dem langjährigen Partner Intel©
ein direkt einsatzfähiges System für den Bereich Machine-to-Machine
(M2M) Kommunikation entwickelt und vorgestellt. Hersteller von Smart
Services, also intelligenten Diensten in Märkten wie
Telekommunikation, Transport und Verkehr, Sicherheit,
Gebäudeautomatisierung, Gesundheitswesen und vielen weiteren,
profitieren von einem weitgehend vorkonfigurierten Kit und können
ihre Produkte dadurch wesentlich schneller am Markt einführen.
„Marktforscher sagen voraus, dass in den kommenden zehn Jahren immer
mehr elektronische Geräte online miteinander kommunizieren“, so
Gehrmann. „Für diesen rasant wachsenden Bedarf an automatisiertem
Informationsaustausch zwischen Endgeräten wie Maschinen, Automaten
und Fahrzeugen bieten wir jetzt eine komfortable Lösung für einen
schnellen und sicheren Datenaustausch mit einer hohen Bandbreite an.“

Die Kontron AG erwartet sich laut Gehrmann durch ihr Engagement in
diesen Technologiemärkten der Zukunft eine nachhaltige Belebung des
Auftragsvolumens.

Pressekontakt:
Investor Relations:
Gaby Moldan
Kontron AG
Oskar-von-Miller-Str. 1
85386 Eching
Tel: 08165/77212
Fax: 08165/77222
Email: Gaby.Moldan@kontron.com

Für weitere Informationen:
Dr. Udo Nimsdorf / Florian Bergmann
Engel & Zimmermann AG
Unternehmensberatung für Kommunikation
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15,
82131 Gauting
Tel: 089-89 35 633
Fax: 089-89 39 84 29
Email: info@engel-zimmermann.de