Smart Home-Deckenleuchten: Stimmungsvoll und praktisch zugleich

W?hlen Sie Ihre Deckenleuchte und probieren Sie die M?glichkeiten in aller Ruhe aus. Danach erg?nzen Sie die weiteren Komponenten, wie beispielsweise eine Steh- und Wandleuchte, H?ngelampe und entwickeln Sie so Ihr stimmiges Lichtkonzept.

Deckenleuchten gibt es f?r viele Smart-Home-Systeme:

Casambi
Bluetooth
Amazon Echo
Google Home
WLAN
WIZ
ZigBee und …
… Philips Hue.

Wie werden Smart-Home-Deckenleuchten angeschlossen bzw. installiert?

Anhand der beiliegenden Anleitung sehen Sie, dass die Montage sich nicht von der einer g?ngigen Deckenlampe unterscheidet – es ist also kein Hexenwerk.

Beachten Sie die Montageanleitung Schritt f?r Schritt und fragen Sie ggf. einen Fachmann, wenn Sie nicht weiterkommen sollten.

Nach der elektrischen Installation m?ssen jetzt lediglich noch die Smart-Komponenten eingerichtet werden. Dies funktioniert mit einem Smartphone oder einem Tablet und der dazugeh?rigen passenden App.

Bei einigen Systemen wie z.B. „Philips Hue“ ist die einmalige Anschaffung einer Bridge n?tig.
Sie erm?glicht die smarte Vernetzung und Steuerung unterschiedlicher Ger?te.
Solch eine Bridge wird aber nur selten gebraucht. Meistens werden die Produkte/ Komponenten ?ber Bluetooth ins System eingebunden.

Ihre neue smarte Deckenleuchte bringt einen gro?en Luxus in Ihr Leben!

Hier eine ?bersicht der vielen Erleichterungen:

– W?hlen Sie aus unz?hligen Farben mit Multicolor.
– Dimmen ist ein Garant f?r gem?tliche Stunden, in denen kein helles Licht gew?nscht ist.
– Regeln Sie geplante Funktionen ?ber den Timer, wenn Sie nicht zu Hause sind.
– Effekte, z.B. Flackern, lassen sich je nach dem entsprechenden Anlass und der Stimmung einstellen.
– Vom Smartphone oder Tablet aus k?nnen Sie auch von unterwegs Ihr heimisches Lichtkonzept steuern.

Gruppierungsbefehle – ein „Auftrag“ f?r mehrere Leuchten!
Dimmen, Einstellen der Lichtfarbe …
… auch per Sprachbefehl k?nnen Sie ganz einfach die Funktionen regeln und bestimmen!
Ein wichtiger Vorteil f?r Ihre Sicherheit ist die sog. „Anwesenheits-Simulation“! Das Licht wird abends aktiviert, obwohl Sie gar nicht zu Hause sind – das h?lt unerw?nschte „Besucher“ ab und sch?tzt Ihr Zuhause und Ihr Eigentum w?hrend des wohlverdienten Sommerurlaubs!

LED-Technik macht Smart-Home ?berhaupt erst m?glich!
Die oben genannten M?glichkeiten sind ohne LED n?mlich ?berhaupt nicht zu realisieren.

Davon einmal abgesehen, hat die LED-Technik noch viele weitere Vorteile im Gep?ck:

Eine 50-mal (!) h?here Lebensdauer als herk?mmliche Leuchtmittel – bis zu 50.000 Stunden!

LED-Lampen (https://www.lampenonline.de/led-lampen) enthalten kein Quecksilber.

Sie erreichen sofort die hundertprozentige Leuchtkraft.

Gegen?ber Gl?hlampen werden 90% Energie eingespart! Gegen?ber Halogenlampen betr?gt die Ersparnis immer noch satte 60%!

Die LED-Technik funktioniert weitgehend wartungsfrei.

Insgesamt ist die LED-Technik also sehr umweltschonend …

… und sie schont durch die lange Haltbarkeit auch den Geldbeutel!

Hinzu kommen die kompakten und sch?nen Designs, die wirklich jeden gew?nschten Stil Wirklichkeit werden lassen.

Weitere Informationen zu den Themen Rund um Lampen und Leuchten findet man auch unter https://www.lampenonline.de (https://www.lampenonline.de)