Smart Metering als strategischer Kern des Smart Grid

Seit Anfang 2010 schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor, dass Messstellenbetreiber in neu errichteten Gebäuden und bei Grundsanierung intelligente Zähler (Smart Meter) einbauen. Bis Ende 2010 sollen Energieversorger lastvariable oder tageszeitabhängige Tarife anbieten. Künftig werden nur noch die Geschäftsmodelle erfolgreich sein, die den Gewinn stärker von der Absatzmenge entkoppeln. Doch Energieversorger reagieren zögerlich. Bilden die bundesweiten Smart Metering Projekte die notwendige Initialzündung für die künftige intelligente Energieversorgung?

• Welche Rolle spielen fehlende sichere
Rahmenbedingungen für den
zögerlichen Rollout von Smart Metering?
o fehlende Standards und Vermarktungsreife
o hohe Umbau- und Austauschkosten

• Amortisieren sich Infrastrukturinvestitionen als Wege für Versorger und Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Service-Produkte ins Rennen zu schicken? Erfahrungen aus den Smart-Metering Projekten

• Ist Smart Metering die notwendige Initialzündung für die
Entwicklung der
Smart Grids?

• Moderator :
• Dorothee Baxmann

• Referenten :
• Schleupen AG, Christian Dietzel, Product Development
• SAP Deutschland AG, Wolfgang Krauss, Researcher

http://www.agrion.org/sessions/agrion-de-Smart_Metering_als_strategischer_Kern_des_Smart_Grid.htm

Für weitere Informationen und Teilnahme an diesem Community Meeting können Sie gerne AGRION Community Managerin Dorothee Baxmann kontaktieren: dorothee.baxmann@agrion.org

Teilnahmebedingungen/Kosten:
Für AGRION-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Sofern Sie bisher an keiner AGRION Veranstaltung teilgenommen haben, kann nach Rücksprache eventuell eine kostenfreie Einladung erfolgen. Anmeldungen erfolgen über unsere Webseite. Nach der Freischaltung Ihres Profils können Sie sich zu der Konferenz direkt online anmelden und im geschützten Bereich mit anderen Teilnehmern networken und nach der Veranstaltung die Dokumentation herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!