
Nach den SmartDict Wörterbüchern Deutsch und Englisch ist nun auch die App für Spanisch erschienen. Sie stellt 85.000 spanische Wörter und Redewendungen ganz besonders ausführlich vor – für Schüler, für Reisende und für alle, die beruflich mit der spanischen Sprache zu tun haben. Alle drei SmartDict Wörterbücher sind bereits an das iOS 5 angepasst. Beim aktuellen Update wurden die Sprachenprogramme außerdem automatisch in Universal-Apps umgewandelt. Zur Feier des neuen Trios werden alle drei Apps eine Woche lang zum halben Preis angeboten.
Kurz zusammengefasst:
– App-Neuvorstellung: SmartDict Wörterbuch Spanisch
– Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
– Schwester-App zu SmartDict Wörterbuch Deutsch und Englisch
– Über 85.000 spanische Wörter und Redewendungen
– 3.200 Bilder zur Veranschaulichung
– Wörterbuch funktioniert komplett offline
– Übersetzung eines Wortes in über 40 Sprachen
– Preis: eine Woche lang nur 0,79 statt 1,59 Euro
– Link: http://linguatecapps.de/
Spanisch ist sehr im Kommen und als Schulsprache schon längst beliebter als Französisch oder Englisch. Der passende Helfer für alle Schüler, Studenten, Reisenden, Geschäftsleute und Privatanwender, die etwas mit der spanischen Sprache zu schaffen haben, ist die Universal-App SmartDict Wörterbuch Spanisch. Sie stellt 85.000 Wörter und Redewendungen der spanischen Sprache vor – und zwar offline, sodass sich die App auch vor Ort im Ausland nutzen lässt, ohne dass teure Roaming-Gebühren anfallen.
Die App übersetzt die spanischen Vokabeln nicht nur ins Deutsche, sondern insgesamt in über 40 Sprachen. Die Übersetzungsfunktion ist aber nicht das wesentliche Merkmal der SmartDict-Apps. Hier geht es vielmehr darum, die aufgeführten Begriffe in einen tiefergehenden Kontext zu stellen. Der Anwender erfährt in der App nahezu alles darüber, wie das Wort in der spanischen Sprache einzusetzen ist.
So bietet die App insgesamt 3.200 Offline-Fotos an, die wichtige Begriffe noch einmal anschaulich illustrieren. Natürlich sind auch die akustischen Ausspracheangaben (IPA) mit enthalten. Die Lautschrift zeigt genau auf, wie einzelne Wörter im Spanischen auszusprechen sind.
Es gibt umfassende Definitionen zu jedem einzelnen Wort, die den Wortursprung verraten, verwandte Wörter listen, charakteristische Wortkombinationen vorstellen, abgeleitete Begriffe nennen und Verkleinerungsformen zum Besten geben. Die App kümmert sich auch um die Vorstellung von Ober- und Unterbegriffen sowie von Anagrammen. Der integrierte Thesaurus verrät außerdem alle wichtigen Synonyme und Antonyme.
Annette Busch von der Linguatec Sprachtechnologien GmbH aus München: “Unsere App bringt viele Anwendungsbeispiele mit, die aufzeigen, wie sich die spanischen Begriffe einsetzen lassen. Außerdem bietet die App Angaben zu Rechtschreibung, Herkunft und Stil. So lernen die Anwender sehr anschaulich den umfassenden Wortschatz und die vielfältige Verwendung der spanischen Sprache kennen.”
SmartDict Wörterbuch Spanisch: Favoriten, Anmerkungen, Verlaufsfunktion
Das SmartDict Wörterbuch Spanisch sorgt beim Umgang mit den Vokabeln für sehr viel Komfort.
So ist es möglich, wichtige Vokabeln als Favoriten zu speichern. Eine Verlaufsliste erlaubt es aber auch, im Nachhinein nachzuvollziehen, welche Vokabeln zuletzt aufgerufen wurden. Die App unterstützt das Erfassen von Notizen zu einzelnen Einträgen.
Bei der Suche nach Wörtern hilft die inkrementelle Suchfunktion. Bereits nach der Eingabe weniger Buchstaben listet die Funktion bereits die ersten passenden Treffer. Ebenso ist es möglich, einfach durch die alphabetisch sortierte Liste aller Begriffe zu scrollen. Hyperlinks verbinden einzelne Worttafeln miteinander und stellen Beziehungen her.
SmartDict Wörterbuch Spanisch schlägt im App Store auf: Alle drei SmartDict-Apps eine Woche zum Vorzugspreis
Das SmartDict Wörterbuch Spanisch für das iPhone, den iPod touch und das iPad ist ab sofort verfügbar. Die Universal-App (60,8 MB) kostet normalerweise 1,59 Euro und steht in der Rubrik “Referenz” bereit.
Nur in dieser Woche wird die App noch zum Einführungspreis von nur 0,79 Euro angeboten. Dieser Preisnachlass gilt auch für die SmartDict Wörterbucher Deutsch und Englisch, sodass sich alle drei Apps in dieser Woche zum Schnäppchenpreis einkaufen lassen.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode für das Wörterbuch Spanisch, auf Wunsch auch für Deutsch oder Englisch. Mit diesem Code lassen sich die Apps kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3964 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://linguatecapps.de/home
Funktionen: http://linguatecapps.de/smartdictes/features
Video: http://www.youtube.com/watch?v=aAcX2XExGI8
Pressebereich: http://www.linguatecapps.de/smartdict/press
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/id472946773?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Linguatec Sprachtechnologien GmbH, Gottfried-Keller-Str. 12, 81245 München
Ansprechpartnerin für die Presse: Annette Busch
Tel: +49-89-89666410
Fax: +49-89-88919933
E-Mail: a.busch@linguatec.de
Internet: http://www.linguatec.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=9852