SmartExergy stellt Weltneuheit zurÜberwachung von Photovoltaikanlagen an der Intersolar 2013 vor / Verlustfreie Ertragsoptimierung und Brandschutz durch schlafende Sensoren in Solarmodulen

Die SmartExergy GmbH hat eine
neuartige Überwachungstechnologie für Solarmodule entwickelt, um
Sicherheit und Ertrag von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern. Durch
eine weltweit einzigartige „Aufweckstrategie“ arbeiten Sensoren
praktisch ohne Energiebedarf „im Schlaf“. Damit können
Hunderttausende von Modulen individuell und verlustfrei mit einem
einzigen Zentralgerät per Funk abgefragt werden. Die SmartExergy®
Sensorik wird bereits im Feld getestet. Sie ist drahtlos,
wartungsarm, einzigartig effizient und kann einfach eingebaut oder
nachgerüstet werden. Weitere Informationen unter www.smartexergy.com
und auf der Intersolar München Halle B2, Standnummer 170HH.

Die SmartExergy® Sensorik kann einzelne Solarmodule gezielt
abschalten, zum Beispiel bei Lichtbogenerkennung oder für
Wartungsarbeiten. Im Brandfall kann die gesamte Anlage über einen
zentralen Handmelder abgestellt und damit die Sicherheit von
Einsatzkräften erhöht werden. Zudem wird der Ertrag jedes einzelnen
Solarmoduls laufend überwacht. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten
für Wartung und Betriebsführung von Photovoltaikanlagen, die
Rentabilität und Sicherheit erhöhen. Außerdem eignen sich die
Produkte von SmartExergy hervorragend um Alterungsschäden von
Bestandsanlagen zu identifizieren und folglich zu beheben.

Die Plattformtechnologie und die Produkte von SmartExergy lassen
sich von Anschlussdosenherstellern, Modulherstellern,
Systemintegratoren und Installateuren einfach integrieren.

Kabelloser und wartungsarmer Einstrahlungssensor

Außerdem stellt das Unternehmen den weltweit ersten
energieautarken und zudem drahtlosen Einstrahlungssensors als
Prototyp vor. Der SEIS (SmartExergy® Irradiance Sensor) misst die
Sonneneinstrahlung der Photovoltaik-Anlage und wird einfach auf der
Rückseite eines Solarmoduls angebracht. Der Sensor ist kabellos und
extrem wartungsarm, da er keiner äußeren Verschmutzung ausgesetzt
ist.

Über SmartExergy

Die Smart Exergy GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau wurde 2012
von Dr. Tolgay Ungan und Patrick Steindl als Spin-off des Instituts
für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg gegründet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.smartexergy.com.

Bildmaterial erhalten Sie beim Pressekontakt.

Pressekontakt:

SmartExergy GmbH
Patrick Steindl

Telefon: +49 761 203 97 939
Email: presse@smartexergy.com

Technologische Fragen richten Sie bitte an:
Dr. Tolgay Ungan
Telefon: + 49 761 203 7224

Weitere Informationen unter:
http://