SMARTRAC bahnt den Weg für NFC-Tags mit 50-µm-Chips

(DGAP-Media / 31.10.2012 / 09:00)

SMARTRAC bahnt den Weg für NFC-Tags mit 50-µm-Chips

Amsterdam, 31. Oktober 2012 – SMARTRAC N.V. ist der erste Hersteller von
RFID-Transpondern und -Inlays weltweit, der NFC-Tags mit ultradünnen
50-µm-Chips anbieten kann.

RFID-Chips werdenüblicherweise auf Wafern mit einer Standarddicke von 120µm angeboten. Aufgrund der langjährigen Kompetenz des Unternehmens bei der
Nachverarbeitung von Wafern ist SMARTRAC in der Lage, einen Standard
my-d(TM) NFC-Chipwafer von Infineon für das anschließende Aufbringen mit
Flip-Chip-Technologie auf 50µm zu prozessieren.

Der ultradünne NFC-Chip wird dann mithilfe der unternehmenseigenen und
patentierten Palladium-Bumping-Technologie mit einer SMARTRAC BullsEye
Antenne verbunden. Palladium-Bumping ermöglicht eine reine
Metall-auf-Metall-Verbindung von Antenne und Chip und resultiert in eineräußerst langen Haltbarkeit.

Die mit 50-µm-Chips versehenen SMARTRAC BullsEye NFC-Tags eignen sich
insbesondere für den Einsatz in der Druckindustrie, da sich die ultradünnen
Inlays nahtlos in Visitenkarten, in Zeitschriften oderÄhnlichem
integrieren lassen. Im Vergleich zu Standard-RFID-Tags vereinfachen die
Tags außerdem auch den Konvertierungsprozess erheblich.

–Wir sind stolz darauf, dass wir der erste Hersteller sind, der NFC-Tags
mit 50-µm-Chips in Serienproduktion gemeinsam mit Infineon Technologies
anbieten kann–, sagte Ivan Plajh, Leiter des Geschäftsbereichs Mobile and
Smart Media. –Die Kombination von ultradünnen NFC-Chips und
Palladium-Bumping bringt uns der Einführung der NFC-Technologie in die
derzeitigen Druckprozesse näher.–

–NFC nimmt in immer mehr Anwendungen an Fahrt auf. Die gemeinsamen
Aktivitäten mit SMARTRAC helfen uns dabei, neue Märkte anzugehen–, sagte
Björn Scharfen, Marketing Direktor der Business Line Secure Mobile&Transaction innerhalb der Chip Card&Security Division der Infineon
Technologies AG. –Unser my-d(TM) NFC Chip entspricht dem ISO/IEC 14443
Standard und ist NFC Forum(TM) Type 2 Tag konform. Er bietet außerdem bis
zu 2kByte NFC User Memory und ist damit für offene NFC Anwendungen, wie sie
von SMARTRAC adressiert werden, prädestiniert.–

Produktmuster werden am SMARTRAC Stand 4M072 auf der Fachmesse Cartes 2012
Exhibition&Conference vom 6. bis 8. November 2012 in Paris gezeigt. Die
Qualifizierung der Produkte im Anwendungsfeld ist für das erste Quartal
2013 vorgesehen.Über SMARTRAC:
SMARTRAC ist der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID
und NFC Transpondern und Inlays. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte
sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder und Inlays, die in
Ausweisen, Bibliotheken und Medienmanagement, Einzelhandel, für die
elektronische Produktidentifizierung, in Fahrgeldmanagementsystemen,
Industrie, intelligenten und mobilen Medien, kontaktlosen Bezahlsystemen,
RFID-basierten Wegfahrsperren, Logistik, zur Tieridentifikation, in
Wäschereien, demöffentlichen Verkehrswesen, bei der Zutrittskontrolle, und
in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden.

SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 4.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für
Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.

Ihre Fragen beantwortet:
Tanja Moehler
Head of Corporate Communications&Marketing
SMARTRAC N.V.
Phone: +31 20 30 50 157
Email: tanja.moehler@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
Twitter: www.twitter.com/SMARTRAC_NV

Forward-looking statements:
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: SMARTRAC N.V.
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen

31.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 851
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 157
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
190871 31.10.2012