SMARTRAC unterstützt Markteinführung von CLIKSecure(TM), einer mobilen Anwendung zur Produktauthentifizierung mit NFC

(DGAP-Media / 02.10.2012 / 09:00)

SMARTRAC unterstützt Markteinführung von CLIKSecure(TM), einer mobilen
Anwendung zur Produktauthentifizierung mit NFC

Amsterdam, 2. Oktober 2012 – SMARTRAC N.V., der führende Entwickler,
Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern und Inlays, lanciert
gemeinsam mit dem US-amerikanischen Softwareunternehmen ClikGenie und
dessen Partner FineLine Technologies die mobile Anwendung CLIKSecureTM,
eine mobile Anwendung zur Produktauthentifizierung mit NFC. CLIKSecure(TM)
ist die erste Anwendung, die zwei Funktionen in einem Produkt vereint: Sie
kann in Verkaufsräumen zu Werbezwecken verwendet werden und gleichzeitig
können mit ihr auch Produkte auf deren Echtheitüberprüft werden. Wie die
Anwendung CLIKSecureTM zur Authentifizierung von Wein verwendet werden
kann, wird auf dem Global Secure Summit zu sehen sein, der vom 2. bis 4.
Oktober 2012 in Istanbul, Türkei, stattfindet.

Die Anwendung wurde so entwickelt, dass sie mit einer Vielzahl an
unterschiedlichen ICs und NFC-Inlays kompatibel ist. Die Inlays lassen sich
entweder direkt an das Produkt anbringen oder können – ganz nach den
individuellen Gestaltungswünschen des Kunden – als separates Label
gefertigt werden. Als führender Anbieter von RFID-Inlays bietet SMARTRAC
eine umfassende Bandbreite an RFID-Produkten in unterschiedlichsten
Formaten und Frequenzen für alle Arten von RFID-Anwendungen.

Verbraucher können mit Hilfe ihres NFC-fähigen Smartphones die vom
Markenhersteller auf dem Inlay hinterlegten Informationen abrufen – im
Falle des Weins etwa Details zum Weingut, zu den Aromen, zu möglichen
Auszeichnungen oder zu welchen Speisen dieser Wein der passende Begleiter
ist. Ist auf dem Smartphone die Anwendung CLIKSecure(TM) installiert, lässt
sich durch dasselbe Inlay im Handumdrehen die Echtheit des Produktes
bestätigen. Um ein hohes Maßan Sicherheit zu gewährleisten, wird nicht nur
die UID des Chips selbst, sondern auch die spezifische Seriennummer des
Smartphones (SRN) registriert. So kann gewährleistet werden, dass nur
Markenschutzbeauftragte und anderweitig berechtigte Personen mit Hilfe
dieser Anwendung auf detaillierte Produktdaten zugreifen und somit
Produktfälschungen ganz einfach und diskret in der gesamten Lieferkette
erkennen können.

Mit ClikGenie hat zudem der Einzelhandel die Möglichkeit, das Smartphone
als Werbemedium für die im Geschäft erhältlichen Marken zu nutzen und so
eine neue Einnahmequelle zu erschließen. ClikGenie bietet eineähnliche
Lösung zur Produktwerbung auch für die Bekleidungsbranche an, die auf der
QR- oder der NFC-Technologie basiert.

Bei dieser Lösung kommen die neuesten NXP NTAG- und ICODE-Chiptechnologien
zum Einsatz. Zudem gibt es eine direkte Einbindung in die
ClikGenie-Plattform für mobile Dienste. Markenhersteller haben damit die
Möglichkeit, Produktauthentifizierungslösungen an ihre spezifischen
Anforderungen anzupassen und ihre Marken so noch deutlicher abzugrenzen.

FineLine Technologies ist ein lizenzierter Anbieter der ClikGenie NFC- und
QR-Technologien. FineLine Technologies war das erste US-amerikanische
Unternehmen, dasüber sein derzeit weltweit 10.000 Anbieter umfassendes
Online-Bestellsystem FastTrak individuell codierte NFC-Chips angeboten hat.

Die Nutzung der Anwendung setzt ein NFC-fähiges Smartphone mit Android
Gingerbread (V2.3.3) oder einer neueren Version voraus. Die CLIKSecure(TM)
App wird auf dem Global Secure Summit am Stand von NXP vorgestellt.Über SMARTRAC:
SMARTRAC ist der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID
und NFC Transpondern und Inlays. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte
sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder und Inlays, die in
Ausweisen, Bibliotheken und Medienmanagement, Einzelhandel, für die
elektronische Produktidentifizierung, in Fahrgeldmanagementsystemen,
Industrie, intelligenten und mobilen Medien, kontaktlosen Bezahlsystemen,
RFID-basierten Wegfahrsperren, Logistik, zur Tieridentifikation, in
Wäschereien, demöffentlichen Verkehrswesen, bei der Zutrittskontrolle, und
in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden.

SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 4.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für
Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.Über ClikGenie:
ClikGenie bietet Softwareberatung und Softwarelösungen an und ist mit
Niederlassungen in Charlotte, NC, USA, und Norcross, GA, USA, vertreten.
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an: info@clikgenie.com.Über FineLine Technologies:
FineLine Technologies bietet Lösungen in den Bereichen Barcode Ticketing
und mobile Anwendungen für den Einzelhandel, Zulieferer und Hersteller
weltweit an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Norcross, Georgia,
USA, und besitzt und unterhält Niederlassungen in den USA, Kanada, Hong
Kong und in Shenzhen, China.

Ihre Fragen beantwortet:

Bei SMARTRAC:
Tanja Moehler
Head of Corporate Communications&Marketing
SMARTRAC N.V.
Phone: +31 20 30 50 157
Email: tanja.moehler@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
Twitter: www.twitter.com/SMARTRAC_NV

Bei FineLine Technologies:
Alyson Hart
Asst. Marketing Manager
FineLine Technologies
Phone: +1 800-500-8687
Email: ahart@finelinetech.com
Internet: www.finelinetech.com

Forward-looking statements:
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: SMARTRAC N.V.
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen

02.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 8511077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 157
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
187322 02.10.2012