smartShift kündigt „Automatisierte Konsolidierungslösungen für SAP“ an

smartShifts patentierte Konsolidierungslösungen wurden für Unternehmen entwickelt, die planen, ihre Geschäftsabläufe zu standardisieren, ihre IT-Betriebskosten (inkl. Wartung und Software-Lizenzen) zu reduzieren und ihre komplexen SAP-Systeme zu konsolidieren. Die Tool-basierenden Lösungen von smartShift identifizieren und beheben Konflikte im Custom Code von SAP-Anwendungen übergreifend über verschiedene Releases und Plattformen.

IT-Abteilungen müssen ihre SAP-Systeme, ausgelöst durch die Dynamik im Weltmarkt, neue Geschäftsstrukturen und den Kostendruck, der zu Umorganisationen und Veränderungen von Geschäftsabläufen führt, regelmäßig anpassen. Während ein typischer Konsolidierungsansatz einen längeren Stopp der Entwicklungstätigkeiten (Code Freeze) und ein großes Team von Programmierern erfordert, erlauben die Konsolidierungslösungen von smartShift eine Automatisierung der Prozesse, die bisher unerreichte Genauigkeit, Qualität und Systemleistung bei gleichzeitig deutlich reduzierten Projektrisiken bieten.

Bei jedem Konsolidierungsprojekt werden klare Anforderungen an die erwartete Genauigkeit gestellt. Es beginnt mit einer Systemanalyse, bei der automatisierte Prozesse Veränderungen des Custom Codes aufspüren und beschreiben. Konflikte bei der Benennung von Objekten und bei Programmier-Konventionen werden beseitigt. Abhängige Parameter, die fest als Konstante programmiert worden sind, werden identifiziert und ersetzt. Die Analyse weist auch detailliert auf, welche manuellen Eingriffe erforderlich sind. Dabei haben alle Projekte, die bis heute durchgeführt worden sind, gezeigt, dass der manuelle Aufwand unter einem Prozent des Gesamtaufwands liegt.

„Unser Tool-basierender Ansatz vereinfacht komplexe SAP-Konsolidierungen von der Planung bis hin zur Umsetzung signifikant“, sagt Stefan Hetges, CEO von smartShift und CTE. „Das automatisierte Auffinden und Analysieren von Konflikten gleich zu Beginn eines Projektes vermeidet kostspieliges und oft wochenlanges Fehler behaftetes manuelles Programmieren. Unsere Tools, die auf der Basis von klar definierten Regeln arbeiten, sind in der Lage, über 500.000 Konflikte in nur wenigen Stunden zu finden. Damit ermöglichen wir den Abschluss einer SAP-Konsolidierung in Rekordzeit, reduzieren gleichzeitig den Zeitaufwand für das Projektmanagement sowie den Overhead unserer Kunden und unserer Systemintegrations-Partner deutlich.“
Vorausschauend planende SAP-Kunden können die automatisierten Konsolidierungslösungen von smartShift ab sofort nutzen, um Kosten und Zeitaufwand bei Vorbereitung und Durchführung einer SAP-Konsolidierung drastisch zu reduzieren. smartShift ist der erste und einzige Anbieter von hochspezialisierten Werkzeugen, die bis zu 99% eines Custom ABAP Codes automatisch transformieren. Iteratives Programmieren und aufwändige Tests, die bei Modernisierung, Konsolidierung und Migration von SAP-Systemen bisher üblich waren, gehören damit der Vergangenheit an. Im Rahmen eines Konsolidierungsprojekts kann smartShift zudem als einziger Anbieter den automatisierten Release-Ugrade mit der Einführung von Unicode verbinden.