SmartSide verwendet Ada und GNAT Pro für die Programmierung intelligenter Energiezähler

AdaCore hat heute bekanntgegeben, dass SmartSide, ein in Paris ansässiger Anbieter von intelligenten Energiezählern und Lösungen für intelligente Stromnetze (Smart Grids), die Programmiersprache Ada und die Entwicklungsumgebung GNAT Pro für die Programmierung intelligenter Energiezähler einsetzt. SmartSide bietet Managementsysteme für die verschiedenen Energieformen an. Energieversorger benutzen SmartSide-Technologie, um ihre Smart-Grid-Netze mithilfe einer sicheren, zuverlässigen, hochinteroperablen und kosteneffizienten Smart-Energy-Plattform zu optimieren.

„Bei unserem ständigen Streben nach Qualität und Leistung hat sich Ada als die effizienteste Technologie für zuverlässigen, sicheren und skalierbaren Code herauskristallisiert, der noch dazu einfach zu warten ist“, sagt David Dhénaux, Technischer Leiter von SmartSide. „GNAT Pro ist unsere erste Wahl für die Ada-Programmierung. Die voll integrierte Entwicklungsumgebung erlaubt uns, alle Entwicklungstätigkeiten, vom Code über die statische Analyse bis zum Test, komfortabel durchzuführen. Die Produkteinführungszeit wird reduziert und wir haben damit den entscheidenden Vorsprung, den ein Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld braucht. Ein weiterer Grund für unsere Wahl ist die hohe Qualität und Reaktionsfähigkeit des Support-Teams von AdaCore.“

Das von SmartSide entwickelte System besteht aus

* einem generischen Kern, der die Intelligenz des Systems enthält und die Hauptarbeit leistet (Daten sammeln, verarbeiten und analysieren). Dieser Teil des Systems ist so allgemein gehalten und konfigurierbar, dass er alle Energiearten und Umgebungsdaten verarbeiten kann.

* den vom generischen Kern getrennten Benutzeroberflächen, die sehr flexibel und einfach anzupassen sind. Sie können leicht für unterschiedliche Anforderungen konfiguriert werden.

Die Infrastruktur der Smart-Devices-Plattform von SmartSide wurde mit dem Ziel entworfen, skalierbar, zuverlässig und fehlertolerant zu sein. GNAT Pro und die Ada-Programmiersprache wurden ausgewählt, weil sie beide schon seit langem erfolgreich in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigungsindustrie eingesetzt werden, wo eine hohe Zuverlässigkeit für kritische Aufgaben erforderlich ist. SmartSide hat auch andere Programmiersprachen gründlich evaluiert, aber keine konnte die Zuverlässigkeit und Datenverarbeitungsmöglichkeiten von Ada erreichen.

„Es freut uns natürlich besonders, dass die Präzision bei der Auswahl der Programmiersprache SmartSide zu Ada geführt hat“, sagt Jamie Ayre, Marketingleiter AdaCore Europe in Paris. „Ada ist bekannt als Programmiersprache für zuverlässige und sichere Systeme. Mit Ada 2012 und den neuen Features wird es für andere Sprachen noch schwieriger, sich damit zu messen.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.AdaCore.com