
Düsseldorf, 29. März 2019.
„Disrupt yourself – Transformation in der Medienbranche und was andere Branchen daraus lernen können“, lautete der Titel des 9. SMP Wachstumsforums, das am 19. März 2019 im Hotel Hyatt in Düsseldorf stattfand. Über 60 Top Manager folgten aufmerksam den Vorträgen von Marc Schröder, Chief Strategy Officer der Mediengruppe RTL Deutschland und Wolfgang Elsäßer, verantwortlich für das TV & Entertainment Geschäft bei der Deutschen Telekom.
Sowohl die Telekommunikations- als auch die Medienbranche stehen seit vielen Jahren massiv unter Druck. Amazon, Netflix, AT&T & CO. greifen bestehende Geschäftsmodelle systematisch an.
Die Telekom ist sich der Herausforderungen bewusst und ist laut Wolfgang Elsäßer gut aufgestellt. „Mit unserem Produkt MagentaTV verbinden wir lineares und nicht-lineares TV ganz einfach und elegant. Wir bieten unseren Kunden ein 360 Grad Cockpit. MagentaTV ist die Deutschlandplattform für alle Videoinhalte – für jeden Haushalt in Deutschland via IPTV oder OTT.“, versichert Elsäßer. Um eine solches Geschäftsmodel als Unternehmen erfolgreich umzusetzen braucht es laut Elsäßer vor allem Mut, Agilität und Geschwindigkeit.
Marc Schröder von RTL ergänzt einen zentralen Aspekt: „Die größten Herausforderungen in der digitalen Transformation sind nicht strategischer, sondern kultureller Natur.“ RTL sieht seine Wettbewerber sowohl bei den Streamingdiensten Amazon und Netflix aber auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wie ARD und ZDF.
„Eine unserer Stärken sehen wir in der Produktion und Aggregation von exklusiven deutschen Inhalten, die bei unserer Zielgruppe auf sehr positive Resonanz stoßen. Dazu müssen wir die kreativen Kräfte unserer Sendergruppe bündeln und agilisieren“, so Schröder.
Das Interesse an der Veranstaltung sowie die rege Diskussion im Anschluss machten deutlich, dass die Transformation von Geschäftsmodellen, Angeboten und Vertriebswegen über Branchen hinweg auch bei Versicherungen, Banken oder Energiedienstleistern ein hochaktuelles Thema darstellt.
„Wir hoffen, durch diese Veranstaltung neue inhaltliche Impulse für alle Dienstleistungsbranchen geliefert zu haben, die vor der Herausforderung der digitalen und kulturellen Transformation stehen“, ergänzte SMP-Vorstand Peter Funke, der mit seiner Moderation durch die Veranstaltung führte.