SMW+ für ein besseres Verständnis der Weltmeere

SMW+ wird der IOC/IODE künftig als Plattform für die weltweite Bereitstellung von Wissen und Expertise zu Meeren und Küstenregionen dienen. Dazu gehören Informationen wie z.B. Daten, Dokumente, Schulungsmaterialien, Videos usw. Es ermöglicht das einfachere und raschere Produzieren und Publizieren von Inhalten durch Redaktionsmitarbeiter.
“Wir freuen uns sehr, dass sich die UNESCO IOC bei diesem Projekt für uns als Lieferant der Plattform entschieden hat”, erklärt Hans-Peter Schnurr, CEO und Mitgründer der ontoprise GmbH. “Die Wahl von ontoprise stellt unter Beweis, dass ontoprise als Anbieter von erstklassiger semantischer Wiki-Technologie sowie als renommierter Implementierungs- und Service-Partner mittlerweile internationales Ansehen genießt.”

Intelligentes Content-Management für eine rasche Produktion und Abfrage von Inhalten

Die für die IOC erweiterte SMW+-Distribution beinhaltet Features wie z.B. die Unterstützung unterschiedlicher Dateiformate für das Publizieren, darunter MS Word, MS Powerpoint, MS Excel, Video und Audio, die Volltextsuche auf allen Dokumenten, eine semantische Baumansicht zum Browsen, ein automatisches Glossar, persönliche Ordner für das Erstellen von Dokumenten (Rechtesystem) sowie Freigabe-Mechanismen und semantische Annotationen für Dokumente. Aus dieser innovativen Funktionalität des SMW+ resultieren konkret messbare Vorteile. Hierzu zählt die bessere Erschließung und erhöhte Wiederverwendung von Inhalten durch semantische Annotationen und der geringere Verwaltungsbedarf für die publizierten Materialien.
Mit dem neuen „Ocean Teacher“ entsteht ein intelligentes Content Management-System, das eine breitere Nutzerschicht ansprechen soll. Dank semantischer Annotationen lassen sich Materialien so zusammenstellen, dass beispielsweise Experten und Anfänger schnellen Zugriff auf Materialien haben, die auf ihre Fachkenntnisse optimal zugeschnitten sind.

Der neue Ocean Teacher des IOC basiert auf dem Standardprodukt SMW+ von ontoprise, das im Rahmen des HALO-Projekts entwickelt wird. Das HALO-Projekt ist eine Initiative von Paul G. Allen, die von Vulcan Inc., Seattle U.S.A. (http://www.vulcan.com), gefördert wird.

SMW+ von ontoprise ist eine Weiterentwicklung von Semantic MediaWiki, eine Open Source Software des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe (TH).