Made in Germany gilt weltweit als Qualitätssiegel. Auch in Nordamerika wird Wertarbeit aus Deutschland besonders geschätzt. Um den Markt in Übersee bedienen zu können, müssen die heimischen Maschinenbauer allerdings vorab ihre Hausaufgaben machen, damit alle Maschinenteile auch beim Kunden ankommen. Mit diesem Ratgeber erfahren Sie, auf was Sie bei Ihren Exportgeschäften besonders achten müssen.
Schritt 1: Technische Anforderungen ermitteln
Vor dem eigentlichen Verschiffen besteht die erste große Hürde darin, die Anforderungen an die Steuerungsanlage zu ermitteln. Denn in Kanada und den USA gelten Standards, die erheblich von den europäischen Standards abweichen. Um die jeweiligen Anforderungen zu ermitteln, muss auch in Erfahrung gebracht werden, in welcher Umgebung die Maschine am Einsatzort aufgestellt werden soll. Denn je nach vorgesehener Umgebung des Schaltschranks, müssen spezifische Normen eingehalten werden. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte am besten ein spezialisiertes Unternehmen zu Rate gezogen werden.
Schritt 2: Das richtige Label
Um beim Export einer Maschine und eines Schaltschranks keine bösen Überraschungen zu erleben, muss das passende Zertifikat vorliegen. Um die für die USA und Kanada notwendige UL-Zertifizierung zu erhalten, muss der Schaltschrank außerdem exakt nach der entsprechenden Norm gefertigt werden. Ein spezialisiertes Unternehmen wie beispielsweise die Krayer Systemtechnik GmbH besitzt das nötige Know-how, um einen Schaltschrank in Ihrem Auftrag genau nach den Vorgaben der UL-Norm zu bauen.
Schritt 3: Transportvorbereitung
Ist der Schaltschrank entsprechend zertifiziert, steht dem Export nichts mehr im Weg. Hierfür wird die Steuerungsanlage angedockt und die elektrische Maschinenverkabelung installiert. Anschließend wird die Software aufgespielt. Um etwaige Fehlfunktionen direkt erkennen und noch vor dem langen Transport beheben zu können, sollte die Maschine probeweise in Betrieb genommen werden. Funktioniert sie fehlerfrei und zuverlässig, wird sie anschließend demontiert und sicher verpackt, um die lange Reise ohne Beschädigung zu überstehen.
Schritt 4: Transport
Noch bevor die Anlage sicher im Container verstaut und auf dem Weg nach Übersee ist, sollten die Zollformalitäten geklärt werden. Denn wenn eine C-TPAT-Zertifizierung vorliegt, gelangt die Maschine schnell und ohne Zeitverzug zum Kunden. Der Grund: Wenn sowohl eine UL-Plakette als auch eine C-TPAT-Zertifizierung vorliegen, erfolgt zumeist keine weitere Prüfung der Maschine von Seiten der OSHA-Inspektoren. Lange Verzögerungen und ein etwaiges Verbot der Inbetriebnahme sind deshalb weitestgehend ausgeschlossen.
Schritt 5: Inbetriebnahme durch den Kunden
Der Tag, an dem der Kunde seine neue Maschine in Empfang nimmt, ist der Startschuss für die After-Sales-Betreuung. Entsprechende Schulungen und Einweisungen helfen Ihren Kunden, alle Funktionen der jeweiligen Maschine auszuschöpfen. Um eine langfristige Kundenbindung zu erzielen, empfiehlt es sich deshalb, entsprechenden Wert auf eine umfassende Kundenbetreuung zu legen. Planen Sie dieses Betreuungsangebot schon beim Abschluss des Kaufvertrages ein und stellen Sie die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung. Ist es beispielsweise nötig, dass Mitarbeiter Ihrer Firma zum Endkunden reisen und die Nutzer der Maschine anlernen, oder kann dies auch kostengünstig per Videoschalte erfolgen? Sollte eine Vorortbetreuung unumgänglich sein, sollte überprüft werden, ob diese eventuell durch einen Subunternehmer vor Ort durchgeführt werden kann. Hierdurch können oftmals erhebliche Kosten eingespart werden.
Schritt 6: Weiterentwicklung
Der Export einer Maschine nach Übersee ist relativ komplex. Mit den richtigen Partnern an Ihrer Seite können Sie aber glücklicherweise die allermeisten Fallstricke umgehen und böse Überraschungen vermeiden. Trotzdem sollten Sie, wenn Sie einmal in den Überseeexport eingestiegen sind, unbedingt prüfen, ob Sie Ihre hierbei gesammelten Erfahrungen und neuen Geschäftskontakte nutzen können, um weitere Aufträge in Übersee bedienen zu können. So stellen Sie die Weichen für Ihr Unternehmen auf Wachstum.