So lernen Kinder sicher online

Hamburg, 29. April 2014. Apps, Kinderwebsites, Online-Lernspiele – digitale und Online-Lernangebote üben auf Kinder eine besondere Faszination aus. Das zeigt auch eine FACT-Umfrage im Auftrag von scoyo: 45 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 13 Jahren* lernen am liebsten digital. Jedes zweite Kind in diesem Alter arbeitet bereits mindestens einmal pro Woche am Computer für die Schule. Knapp zwei Drittel sind regelmäßig online.**
Doch viele Eltern sind verunsichert: Ab welchem Alter soll mein Kind online lernen? Woran erkenne ich, ob ein Angebot wirklich das Lernen fördert und nicht nur „Spielerei“ ist? Welchem Anbieter kann ich vertrauen? Fragen wie diese beantwortet der kostenlose Eltern-Ratgeber „Lernen im Internet“ von Daniel Bialecki, Geschäftsführer der scoyo GmbH. „Kinder machen heute Erfahrungen mit digitalen Medien und dem Internet – egal ob Eltern das aktiv fördern oder nicht. Damit die Kinder davon profitieren, sollten sie ihren Nachwuchs beim Einstieg intensiv begleiten“, so der Experte für Online-Lernen. Unter folgendem Link kann der Ratgeber kostenlos heruntergeladen werden: www.scoyo.de/eltern/2014/04/ratgeber-lernen-im-internet
Neue Kulturtechnik
Lernforscher und Pädagogen sind sich weitestgehend einig: Der Umgang mit digitalen Medien hat sich zu einer bedeutenden Kulturtechnik unserer Zeit entwickelt. Eltern und Schulen haben die Aufgabe, Kinder zu bewussten, verantwortlichen Mediennutzern auszubilden. Doch im deutschen Schulunterricht wird ein kompetenter Umgang mit den Neuen Medien nicht systematisch vermittelt – deshalb müssen Kinder zuhause verstehen, wie sie Informationen im Netz finden, wie sie sich sicher online bewegen und welche Möglichkeiten und Gefahren sie dort erwarten. Der scoyo-Ratgeber „Lernen im Internet“ begegnet den Ängsten, die viele Eltern gegenüber dem Online-Lernen umtreibt. Integrierte Checklisten zeigen, wie Eltern die Medienkompetenz des eigenen Kindes einschätzen oder sich über die Medienbildung an der Schule informieren können. Eine Übersicht aktueller Studien zum Thema beschreibt, wie Kinder heutzutage online lernen. Weiterführende Links runden das Service-Angebot ab.

* Bundesweite FACT-Online-Befragung im Auftrag von scoyo. Befragt wurden 860 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Sommer 2013.
**KIM-Studie 2012, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

Weitere Informationen unter:
http://www.scoyo.de