Facebook, Twitter, Google+. Diese Plattformen revolutionieren gerade die öffentliche Meinungsbildung. Das Beteiligungs-Internet stellt ganz neue Herausforderungen an die Unternehmenskommunikation und verändert das Marketing nachhaltig. Immer mehr Organisationen wollen daher wissen, wie sie mit den öffentlichen Dialogen, die im Social Web stattfinden, umgehen sollen bzw. sich selbst dort einbringen können.
Hier sind Social Media Manager gefragt, um interne Überzeugungsarbeit zu leisten, Veränderungsprozesse zu steuern sowie zielgruppengerechte Lösungen im Einsatz von Social Media zu entwickeln und umzusetzen.
Social Media Manager können nicht auf einen 9 to 5 Job setzen. Sie müssen in der Lage sein, ihre Arbeitszeit sehr flexibel zu gestalten. Kunden halten sich ja auch nicht an virtuelle (Laden-) Öffnungszeiten. Darüber hinaus meint Charles Schmid, der Social Media bei der Krones AG verantwortet, das Social Media Verantwortliche vor allem gute interne Networker sein sollten.
ManagementRadio fragte bei Charles Schmidt nach: Soll sich ein B2B-Unternehmen auf Social Media einlassen? Erreicht man überhaupt seine Zielgruppen via Twitter, Facebook und Co.? Darauf hat Schmidt interessante Antworten gefunden …
Zum Interview: http://kommunikationsmanagement.podspot.de
Weitere Informationen unter:
http://www.management-radio.de