SoftMaker Office 2012 für Linux: Hurra, die Vollversion ist da!

Gute Nachricht für alle Linux-Nutzer: Nach dem erfolgreichen Abschluss des öffentlichen Beta-Tests ist nun die Vollversion von SoftMaker Office 2012 für Linux erschienen. Das bärenstarke Office-Paket “made in Germany” mit der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentationsoftware SoftMaker Presentations ist nicht nur 100% kompatibel zu sämtlichen Microsoft-Office-Formaten, es bietet auch alle wesentlichen Funktionen des Windows-Marktführers – und sogar noch einige Features mehr.

Linux hat sich längst als Alternative zu Windows und Mac OS X etabliert. Das Softwareangebot fällt im Vergleich zu den Microsoft- und Apple-Systemen allerdings deutlich spartanischer aus. Bedarf besteht unter Linux vor allem an einem leistungsfähigen Office-Paket, das funktionell auf Augenhöhe mit dem marktbeherrschenden Microsoft Office ist und mit dem nahtlos alle Dateien von Word, Excel und PowerPoint verarbeitet werden können.

Diesen Bedarf hat das Nürnberger Softwarehaus SoftMaker schon mit der 2010er-Version des SoftMaker Office für Linux kompetent gestillt: Die Office-Suite konnte mit enormem Funktionsumfang punkten und bot hochgradige Kompatibilität zu Microsoft Office.

SoftMaker Office 2012 für Linux: Noch kompatibler, noch mehr Features
Doch das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Konnten mit der alten Version die aktuellen Word-, Excel- und PowerPoint-Formate DOCX, XLSX und PPTX zwar schon ohne Verlust von Inhalten und Formatierungen geöffnet werden, war aber das Speichern im Originalformat noch nicht möglich.

Das ändert sich mit dem brandneuen SoftMaker Office 2012 für Linux: Nun ist es möglich, Dateien in den neuen Microsoft-Office-Formaten nicht nur korrekt darzustellen, sondern sie auch zu bearbeiten und wieder im Originalformat abzuspeichern.

Das ist aber nicht die einzige Neuerung. So gibt es jetzt eine erweiterte Rechtschreibkontrolle mit zahlreichen neuen Wörterbüchern. Die ohnehin schon starke Rechtschreibprüfung von SoftMaker Office enthält hochwertige kommerzielle Wörterbücher in zwanzig Sprachen. Nun kommt als Erweiterung die Open-Source-Rechtschreibprüfung Hunspell hinzu, die Wörterbücher in 38 weiteren Sprachen bereitstellt. Beliebige Hunspell-Wörterbücher aus dem Internet lassen sich ebenfalls in SoftMaker Office integrieren.

Darüber hinaus beinhaltet das neue Office-Paket die neuesten Auflagen von vier Langenscheidt-Übersetzungswörterbüchern, des Duden Universalwörterbuchs und des Großen Duden-Fremdwörterbuchs. Mit den Langenscheidt-Wörterbüchern lassen sich Übersetzungen zwischen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch nachschlagen, und die Duden-Werke helfen kompetent in Zweifelsfragen zur deutschen Sprache.

Mit dem optimierten PDF-Export können in Sekundenschnelle per Mausklick Dateien direkt aus TextMaker, PlanMaker oder SoftMaker Presentations heraus originalgetreu ins PDF-Format umgewandelt werden.

Die neu zu TextMaker hinzugefügte Seitenleiste ist ein Komfort-Feature, mit dem der Anwender in umfangreichen Dokumenten blitzschnell navigieren und formatieren kann.

Martin Kotulla, Geschäftsführer der SoftMaker Software GmbH: “Unser SoftMaker Office 2012 überzeugt neben all diesen Verbesserungen zudem durch eine stärkere Integration in Linux und eine bessere Abstimmung auf 64-Bit-Systeme. Wir sind glücklich, allen Linux-Nutzern ein starkes und freundliches Office-Paket zu präsentieren, das kaum Wünsche offen lässt.”

SoftMaker Office 2012 für Linux kostet 69,95 Euro. In jedem Paket sind drei Lizenzen enthalten, die privat und geschäftlich auf drei unterschiedlichen Computern genutzt werden können.

(ca. 5.850 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
SoftMaker-Homepage
: http://softmaker.de/
Produktseite: http://www.softmaker.de/ofl.htm

 

Zum Unternehmen SoftMaker:
Das Nürnberger Softwarehaus SoftMaker wurde 1987 gegründet und arbeitet seitdem an der Entwicklung und am Ausbau des eigenen Office-Programms SoftMaker Office. Es enthält die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und das Präsentationsprogramm SoftMaker Presentations. Die kompakte, stabile und zum Microsoft Office kompatible Bürosuite wird für die Betriebssysteme Windows, Linux, Android, Windows Mobile und Windows CE angeboten. SoftMaker bietet auch professionelle Schriftensammlungen an, darunter die Kollektionen MegaFont XXL 2.0 und infiniType 3.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SoftMaker Software GmbH
Kronacher Straße 7
90427 Nürnberg
Ansprechpartner für die Presse: Martin Kotulla (GF), Klaus Richter
Tel: 0911 – 936 386-0
Fax: 0911 – 30 37 96
E-Mail: info@softmaker.de
Web: http://www.softmaker.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16215