SoftMaker Office Mobile für Android: Öffentlicher Beta-Test startet heute

Seit November hat sich SoftMaker Office 2012 für Windows erfolgreich am Markt etabliert. Nun stellen die Entwickler SoftMaker Office Mobile für Android vor. Egal, ob Smartphone oder Tablet: ab sofort lassen sich unterwegs auch Texte, Kalkulationen und Präsentationen bearbeiten. Der öffentliche Beta-Test der drei Office-Apps startet heute.

Kurz zusammengefasst:
– SoftMaker Office Mobile für Android steht kurz vor Fertigstellung
– Mit Textverarbeitung TextMaker
– Mit Tabellenkalkulation PlanMaker
– Mit Präsentationssoftware SoftMaker Presentations
– Vollständig kompatibel zu Microsoft Office
– Nahtlose Unterstützung auch der Microsoft-Office-2010-Formate
– Alle drei Module sind einzeln als Apps zu laden
– Preis: ca. 10 Euro pro App
– Link: http://softmaker.de/

Immer mehr Anwender nutzen ein Smartphone mit dem Android-Betriebssystem von Google. Beliebt sind auch Android-Tablets, die zunehmend als Ersatz für das klassische Notebook eingesetzt werden. SoftMaker hat nun SoftMaker Office auf Android portiert. Damit steht erstmalig ein wirklich überzeugendes Office-Paket für Android-Smartphones und -Tablets zur Verfügung.

SoftMaker Office Mobile für Android besteht aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und dem Präsentationsprogramm SoftMaker Presentations. Alle drei Programme werden einzeln als App verfügbar sein – und zwar zu einem Preis von jeweils rund 10 Euro.

Martin Kotulla, Geschäftsführer der SoftMaker Software GmbH: “SoftMaker Office Mobile für Android ist klein, kompakt und sehr, sehr leistungsstark. Es arbeitet perfekt mit unseren Office-Paketen für Windows und Linux zusammen und ist genauso kompatibel zu Microsoft Office 97 bis 2010. Das bedeutet, dass sich Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien ohne Formatierungs- und Inhaltsverluste öffnen, bearbeiten und schreiben lassen. Auch die neuen Formate von Microsoft Office 2010 wie DOCX, XLSX und PPTX werden ausnahmslos unterstützt. Wir bieten eine für Android einzigartig präzise Darstellung aller Microsoft-Office-Formate.”

SoftMaker Office Mobile: PDFs, Dropbox und mehr
SoftMaker Office Mobile bietet unter Android mehr als andere Office-Pakete. Einige der Highlights sind:

– Alle SoftMaker-Apps unterstützen den Export ins PDF-Format.
– Alle SoftMaker-Apps arbeiten mit Dropbox zusammen. Eine Integration von Evernote und Google Docs ist bereits in Entwicklung.
– Eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung ist integriert, die Tippfehler mit roten Unterstreichungen kenntlichmacht.
– TextMaker beherrscht die für Geschäftsanwender wichtige Funktionen ?Änderungen verfolgen? und ?Kommentare einfügen? exakt so wie bei Microsoft Word.
– PlanMaker rechnet nicht nur mit 330 verschiedenen Rechenfunktionen, sondern kann auch bestehende Diagramme in Excel-Dateien korrekt anzeigen und sogar aktualisieren.
– SoftMaker Presentations spielt auf dem mobilen Gerät PowerPoint-Präsentationen inklusive aller Animationen und Folienübergänge ab.

Diese einzigartigen Features, zusammen mit der nahtlosen Kompatibilität zu allen historischen und aktuellen Microsoft-Office-Dateiformaten, machen SoftMaker Office Mobile einfach unwiderstehlich für alle, die unterwegs professionell mit Office-Dokumenten arbeiten.

Jetzt die Beta ausprobieren
Die Android-Version steht kurz vor der Fertigstellung. Nach dem internen Beta-Test startet nun die öffentliche Beta. Interessierte Anwender können sich online auf http://www.softmaker.de anmelden und eine Betaversion von SoftMaker Office Mobile für Android herunterladen. Sie darf kostenfrei bis zum Erscheinen der endgültigen Version verwendet werden.

(ca. 4.450 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
SoftMaker-Homepage:
http://softmaker.de/
Produktseite: http://softmaker.de/ofa.htm

 

Zum Unternehmen SoftMaker:
Das Nürnberger Softwarehaus SoftMaker wurde 1987 gegründet und arbeitet seitdem an der Entwicklung und am Ausbau des eigenen Office-Programms SoftMaker Office. Es enthält die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und das Präsentationsprogramm SoftMaker Presentations. Die kompakte, stabile und zum Microsoft Office kompatible Bürosuite wird für die Betriebssysteme Windows, Linux, Android, Windows Mobile und Windows CE angeboten. SoftMaker bietet auch professionelle Schriftensammlungen an, darunter die Kollektionen MegaFont XXL 2.0 und infiniType 3.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SoftMaker Software GmbH
Kronacher Straße 7
90427 Nürnberg
Ansprechpartner für die Presse: Martin Kotulla (GF), Klaus Richter
Tel: 0911 – 936 386-0
Fax: 0911 – 30 37 96
E-Mail: info@softmaker.de
Web: http://www.softmaker.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=13041