o Führender Branchenanalyst positioniert die Software AG aufgrund der Ausgereiftheit ihrer Vision (Completeness of Vision) und ihrer Umsetzungskompetenz (Ability to Execute) in dem „Leader?-Quadranten des aktuellen Magic Quadrant für das Management von Unternehmensarchitekturen
o Durch die Übernahme von IDS Scheer hat die Software AG ihr ausgedehntes Lösungsangebot für Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse mit der ARIS Platform weiter ausgebaut
o Die ARIS Platform ermöglicht die effiziente Planung, Bebauung und Steuerung von Unternehmensarchitekturen einschließlich aller Prozess-, IT- und Organisationsdaten und stellt dabei sicher, dass die Unternehmensarchitektur an den Unternehmenszielen und der Unternehmensstrategie ausgerichtet ist
Darmstadt, 12. November 2010 ? Die Software AG wird in der aktuellen Studie „Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools? von Gartner, Inc., einem führenden Branchenanalysten, im „Leader?-Quadranten positioniert. Durch den Einsatz von Werkzeugen für die Unternehmensarchitektur stellen die Unternehmen sicher, dass die Planung und Entwicklung ihrer IT-Landschaft entlang essenzieller Geschäftsziele erfolgt. Durch die Integration von ARIS in ihr Produktportfolio verfügt die Software AG über eine Lösung, die für ihre hohe Funktionalität in den Bereichen Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture, EA) und Geschäftsprozessanalyse (Business Process Analysis, BPA) bekannt ist und seit langem als führend gilt.
„Es ist für uns eine hohe Auszeichnung, dass wir in der aktuellen Marktanalyse der Werkzeuge für Unternehmensarchitekturen als „Leader? eingestuft wurden?, erklärte Dr. Wolfram Jost, CTO und Mitglied des Vorstands der Software AG. „Das Management von Unternehmensarchitekturen, insbesondere die Harmonisierung von Geschäftszielen, IT-Strategie und IT-Betrieb, spielen für unsere Kunden eine zentrale Rolle. Hier zeichnet sich die ARIS Platform durch ihre bewährte Funktionalität aus.? In ihrer Beschreibung des EA-Marktes hält Gartner fest: „Unternehmensarchitekten müssen strukturierte und unstrukturierte Informationen über ein breites Spektrum unterschiedlicher Architektursichten (Technologie, Lösungen, Schnittstellen, Informationen und Daten, Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur und Strategie) integrieren, analysieren und kommunizieren. Diese Informationen müssen für die verschiedenen Stakeholder in der IT und in den einzelnen Geschäftsbereichen verbindlich, prüffähig, nachvollziehbar und schlüssig sein.? Mithilfe von EA-Tools sind die Unternehmensarchitekten in der Lage, diese Rolle innerhalb des Enterprise Architecture Management zu erfüllen. Sie können EA-bezogene Informationen erfassen, speichern, strukturieren, analysieren und präsentieren und dabei mehrere Architektursichten betrachten.
Mithilfe der ARIS Platform können die Unternehmen Prozesse, Anwendungen, Technologien, Daten und Organisationsstrukturen über ein zentrales Repository planen, visualisieren und auswerten. Durch die konsistente Integration aller Informationen können Architekturelemente über alle Sichten auf das Unternehmen hinweg wiederverwendet werden ? ob in den Szenarien Planung, Design oder Entwicklung. Die ARIS Platform liefert für alle Beteiligten im Unternehmen ? von der Führungsebene bis zu den operativen Einheiten ? stakeholderorientierte Sichten und bietet ihnen damit ein komfortables Werkzeug für ihre tägliche Arbeit.
Die Enterprise Architecture Management Solution der Software AG enthält ein umfangreiches Metamodell mit einem breiten Spektrum an EA-Referenzinhalten. Auf Basis dieser Inhalte werden die vielfältigen Informationen, die für die beteiligten Stakeholder wichtig sind, strukturiert und in Beziehung gesetzt. Darüber hinaus ist ARIS in der Lage, mit einer Reihe von Produkten, wie Entwicklungswerkzeuge und Middleware, Informationen auszutauschen. ARIS bietet leistungsfähige Modellierungs- und BPA-Funktionalität und stellt damit für Unternehmen, die EA und BPA mit demselben Werkzeug realisieren wollen, die ideale Lösung dar. ARIS bietet ihnen ein effizientes Tool für das Management und die Ausrichtung ihrer IT an den geschäftlichen Anforderungen.
Die Gartner-Studie steht in englischer Sprache unter www.softwareag.com/recognitionkostenfrei zur Verfügung.
Bärbel Strothmann baerbel.strothmann@softwareag.com
Senior Manager Public Relations
Tel: +49 6151- 92-1502
Fax: +49 6151- 92-34 1502 Paul Hughes paul.hughes@softwareag.com
Director Media Relations
Tel: +49 6151- 92-1787
Fax: +49 6151- 92-1621