„Software Made in Germany“ im Aufwind

„Software Made in Germany“ im Aufwind

– 1. Gipfeltreffen der deutschen Softwarehersteller mit 60
Teilnehmern

– „Softwarebranche ist der Innovationsmotor Deutschlands“

– „Die deutschen Softwarehersteller haben in der vernetzten Welt
eine 2. Chance“

Gut 60 Unternehmen nahmen am 1. Gipfeltreffen „Software Made in
Germany“ in Karlsruhe teil und diskutierten im Rahmen der IT-Messe
Cloudzone aktuelle Branchentrends. „Warum soll –Software Made in
Germany– nicht zum Gütesiegel für erstklassige Software für unsere
vernetzte Welt werden?“, eröffnete Martin Hubschneider,
Vize-Präsident des BITMi (Bundesverband IT-Mittelstand e.V.), das
erste Gipfeltreffen der deutschen Softwarehersteller.

Die ITK-Branche ist zwar mit über 850.000 Beschäftigten der
zweitgrößte industrielle Arbeitgeber nach dem Maschinenbau. Im
Bereich Software und IT-Dienstleistungen sind allein über 600.000
Menschen beschäftigt. Trotzdem spielen bisher deutsche IT-Unternehmen
international kaum eine Rolle – einzig die SAP AG und die Software AG
zählen zu den weltweiten Top50 Software-Unternehmen. BITMi-Präsident
Oliver Grün fordert: „Die Softwarebranche gilt als Innovationsmotor
Deutschlands. Die Politik muss entsprechende wachstumsfreundliche
Rahmenbedingungen für die deutsche IT-Wirtschaft schaffen – z.B. die
innovationshemmende Patentierbarkeit von Software eindämmen.“

Weiterlesen unter:

http://www.bitmi.de/php/evewa2.php?menu=019901&newsid=1325

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi),
Augustastr. 78, 52070 Aachen, kontakt@bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05
58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150, E
Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://