SOLARWATT mit neuem Solarstrom-Speichersystem

+++ Produktpräsentation und Pressegespräch auf der
Intersolar in München (19.-21.06.) +++ Neues Speichersystem mit hoher
Lebensdauer +++ Kooperation mit PROSOL +++ Förderung von
Solarstromspeichern durch zinsgünstige KfW-Darlehen

Die auf Speichersysteme spezialisierte PROSOL Invest Deutschland
GmbH und der deutsche Solarpionier SOLARWATT werden zukünftig
zusammenarbeiten. Seit dem 24.04.2013 liefert SOLARWATT mit dem
SOLARWATT Storage ein innovatives, intelligentes
Energiespeichersystem. Das Speichersystem auf Basis von
Lithiumeisenphosphat-Batterien wird nach höchsten Qualitätsstandards
in Deutschland produziert. PROSOL liefert dieses im Rahmen einer
Kooperation.

Die Speicherlösung mit AC-Koppelung lässt sich aufgrund ihrer
Kompatibilität zu jeder Photovoltaikanlage problemlos in die
bestehende Hausinstallation integrieren und ist daher besonders für
die Nachrüstung vorhandener Photovoltaikanlagen geeignet. Durch
Verwendung einer Lithiumeisenphosphat-Batterie garantiert der mit
Notstromfunktion ausgestattete SOLARWATT Storage eine maximale
Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit bei der Versorgung aller
Phasen des Haushalts. Mit kürzesten Umschaltzeiten im
Millisekunden-Bereich versorgt das Speichersystem sämtliche
Stromverbraucher im Haus zuverlässig auch bei Ausfall des
öffentlichen Stromnetzes. Zudem sind Lithiumeisenphosphat-Batterien
höchst sicher: Brand- oder Explosionsgefahr bestehen bei dieser
Technologie nicht.

Die Kombination von Notstromfunktion und der Möglichkeit, sich
wirtschaftlich sinnvoll mit bis zu 80% des jährlichen
Elektroenergiebedarfs aus eigenen PV-Ressourcen selbst zu versorgen,
macht dieses System zu einem absoluten Highlight bei zukunftsfähigen
Energieversorgungskonzepten. Um die individuellen Bedürfnisse der
Kunden optimal zu erfüllen, bietet SOLARWATT das Speichersystem in
verschiedenen Größen an.

„Wir freuen uns außerordentlich über die Kooperation mit dem
deutschen Marktführer für Lithium-Speichersysteme“, so Detlef
Neuhaus, CEO der SOLARWATT GmbH. „Mit dem SOLARWATT Storage bieten
wir die ideale Erweiterung der SOLARWATT ENERGY SOLUTION, einem durch
offene Schnittstellen herstellerübergreifenden
Energiemanagement-System für ganzheitliche Versorgungskonzepte.“

Die Speicherlösung passt auch zum KfW-Förderprogramm für
Solarstromspeicher: Seit dem 01.05.2013 vergibt die KfW Bankengruppe
für die Installation von stationären Batterie-Speichersystemen in
Kombination mit Photovoltaik-Anlagen zinsgünstiges Darlehen. Ein
Tilgungszuschuss von bis zu 660EUR pro Kilowattpeak PV-Leistung
reduziert die Kreditschuld und verkürzt so die Laufzeit des Kredites.

Eine Möglichkeit das innovative Energiespeichersystem
kennenzulernen, bietet sich vom 19. bis 21. Juni auf der Messe
Intersolar in München. Dort wird neben dem SOLARWATT Storage auch das
neue SOLARWATT CARPORT SYSTEM vorgestellt. Mit dem Carport System
präsentiert SOLARWATT nicht nur die Stromtankstelle der Zukunft – für
Haus oder Elektroauto – sondern leistet einen konkreten Beitrag zur
erfolgreichen Durchsetzung der Elektromobilität.

Ein Pressegespräch mit der Geschäftsführung der SOLARWATT GmbH,
Detlef Neuhaus und Carsten Bovenschen, sowie Christoph Ostermann,
Geschäftsführer der PROSOL Invest Deutschland GmbH, über die neusten
Entwicklungen in der Solarbranche findet am 20. Juni von 10 bis 11
Uhr in der Halle A2, Stand 260 statt. Im Anschluss an das
Pressegespräch haben Interessenten im Rahmen eines Rundgangs die
Gelegenheit, die neuen SOLARWATT Systemlösungen direkt kennenzulernen
und alle offenen Fragen zu klären.

Über SOLARWATT:

Die 1993 gegründete und europaweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz
in Dresden ist mit über 300 Mitarbeitern einer der führenden
deutschen Hersteller von Photovoltaiklösungen – von hochwertigen
Solarmodulen –Made in Germany– bis hin zu vollständig integrierten,
intelligenten Systemlösungen für den Privat- und Gewerbebereich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.solarwatt.de.

Über die PROSOL Invest Deutschland GmbH:

PROSOL Invest Deutschland GmbH ist der deutsche Marktführer für
innovative Lithium-Speichersysteme und verfügt über langjährige
Erfahrung mit Batteriespeichertechnologien und erneuerbaren Energien.
Seit 2010 hat der Branchenpionier bereits mehr als 1.000
Speichersysteme in Deutschland verkauft, die am Unternehmenssitz im
Allgäu „Made in Germany“ gefertigt werden.

Weitere Informationen unter www.sonnenbatterie.de und
www.energie-umwelt-bestenliste.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Grit Heine, Marketing & PR
Telefon: +49-351-8895-117
E-Mail: grit.heine@solarwatt.de
Internet: www.solarwatt.de

Weitere Informationen unter:
http://