Soleg setzt bei der Intersolar auf intelligente Solarheizung und das Thema Eigenverbrauch

Der Systemanbieter und Projektentwickler für
regenerative Energiesysteme stellt in Halle B2 auf Stand 346 im
Bereich Photovoltaik Produktneuheiten vor.

Die „intelligente Solarheizung“

Die „intelligente Solarheizung“ ist eine Kombination aus PV-Anlage
und Wärmepumpe, die ihre Aufnahmeleistung dem Solarstromangebot
anpasst. Das System besteht aus einer hochwertigen Mitsubishi Luft-
bzw. Wasser-Wärmepumpe und einer Hydraulikeinheit mit Speicher.

Josef Weindl, Geschäftsführer des Unternehmens, erklärt: „Die
in-telligente Regelung sorgt in Verbindung mit der
Leistungsmodulation der Wärmepumpe dafür, dass der Eigenverbrauch
maximiert wird und möglichst wenig Energie ins Netz eingespeist
wird.“ Das System arbeitet als Zusatzheizsystem und kann mit jeder
beliebigen Heizung kombiniert werden. Als Option kann auch die
Zubadan-Technik von Mitsubishi eingesetzt werden, die auch bei
Außentemperaturen von bis zu – 25°C noch hervorragende Heizleistung
bringt. Zudem können weitere Wärmequellen in das System eingebunden
werden. Das System eignet sich sowohl für den Neubau als auch für
Sanierungen.

Energiemanagementsystem Sunny IQ

„Im Zuge der Neuregelungen des EEG gewinnt die Erhöhung des
Eigenverbrauches immer größere Bedeutung. Mit dem
Energiema-nagementsystem Sunny IQ können Verbraucher abhängig vom
Energieangebot und anderen Parametern gesteuert werden,“ so Weindl.

Sunny IQ hilft, den Solarstrom dann zu verbrauchen, wenn er
pro-duziert wird. Durch diesen erhöhten Eigenverbrauch steigt die
Ren-tabilität der Solaranlage und die Unabhängigkeit von externen
Stromquellen. Darüber hinausdient das System der Visualisierung und
Überwachung der Erzeugungs- und Verbrauchsdaten. Sunny IQ zeigt, wann
und wie viel Energie im Haus verbraucht wird und hilft beim
Energiesparen. Auch die Wetterdaten bzw. externe Tarifsignale können
als Grundlage für die Verbrauchssteuerung mit einbezogen werden.
Damit können in Zukunft auch Smart-Grid-Funktionen integriert werden.

Pressekontakt:
soleg group AG, Barbara Janik, Unternehmenskommunikation
Technologiecampus 6, 94244 Teisnach/Germany
Telefon: +49 9923 80106-17, Fax: +49 9923 80106-98
E-Mail: barbara.janik@soleg.de, Internet: www.soleg.de

Weitere Informationen unter:
http://