Bis Ende September 2009 bietet die Knürr AG aus Arnstorf den Betreibern von Rechenzentren ein besonderes Highlight: Bei der Bestellung eines Knürr DiView®-Sets erhalten Kunden den Temperatursensor ECO als kostenfreie Zugabe.
Die Aktion des Unternehmens bietet die Möglichkeit, mit dem Erwerb des Di-View®-Pakets eine umfassende Analyse der Serverumgebung bezüglich des Stromverbrauchs und der Temperatur durchzuführen. Mit DiView® präsentiert Knürr eine Nachrüstlösung für optimales Energiemonitoring zur Kapazitätsüberwachung der Stromversorgung und Kühlung. Die patentierte Technologie zur Strommessung in Rechenzentren und PC-Umgebungen kann mit allen einphasigen PDUs eingesetzt werden. Im Rahmen des Angebots bekommen die Kunden der Knürr AG bei der Bestellung eines DiView®-Sets einen Temperatursensor geschenkt. Dieses Angebot ist noch bis zum 30. September erhältlich und beinhaltet zwei DiView® Sensoren, eine Netzwerkbox, ein Netzteil, zwei RJ45 Kabel sowie den Temperatursensor ECO.
Transparenz ermöglicht Einsparpotential
Die Nutzung eines zusätzlichen Temperatur- bzw. Feuchtesensors gewährleistet in Rechenzentren neben der Überwachung des Stromverbrauchs optional auch die Kontrolle der Kühlung. Die Messergebnisse geben Aufschluss über den Optimierungsbedarf hinsichtlich der Energie und des Klimas. Knürr DiView® gestaltet die Ermittlung von Schwachstellen aufgrund der einfachen Montage äußerst unkompliziert. Das System unterstützt die Prozesse im Rechenzentrum durch die Bereitstellung von Managementschnittstellen, die exakte Informationen über die Strom- und Klimabedingungen liefern. Es ist mit allen gängigen SNMP-fähigen Netzwerkmanagement- und Analysesystemen kompatibel. Für die Montage von DiView® müssen die Server nicht heruntergefahren werden, da das System den tatsächlichen Stromverbrauch analysiert, ohne den operativen Betrieb zu beeinträchtigen. Für die Prüfung der Stromversorgung muss der DiView® Sensor die Stromkabel des zu überprüfenden Gerätes umschließen. Die Fixierung erfolgt mit passenden Adapterringen, deren zwei Hälften um die Kabel gelegt und anschließend in den Sensor eingeschoben werden. Sie sind in verschiedenen Größen verfügbar und dienen der genauen Anpassung an die zentrische Kabelführung für übliche Zuleitungen bis 32 Ampere Nennstrom. Ein Bajonett-Verschluss-System erlaubt die einfache Arretierung des Ringes im Sensor. Sobald dieser montiert wurde, kann er mit der Netzwerkbox verbunden werden und die Messung durchführen. Das System liefert daraufhin SNMP-Daten für das Monitoring und die Konfiguration. Eine lokale LED zeigt dann binnen kurzer Zeit den aktuellen Stromverbrauch an.
Neben der Reduzierung des Stromverbrauchs hat die Überwachung der Kühlleistung einen hohen Stellenwert. Proportional zu den Rechnerleistungen steigt auch deren Wärmeabgabe deutlich an. Daher ist die Kontrolle der Temperatur unabdingbar. Der zusätzliche Einsatz des Temperatursensors ECO bietet somit erhebliche Vorteile für Betreiber und gewährleistet in Kombination mit dem Knürr DiView®-Set wichtige Ergebnisse bezüglich der Rechnerumgebung.
Die Knürr AG geht mit ihren Produktlösungen gezielt auf die Ansprüche der Betreiber von Rechenzentren ein. Mit der Messung und Analyse der Stromversorgung, sowie der Temperatur- und Feuchtewerte, ermöglichen die Experten für effiziente Rechenzentren eine Optimierung der Bedingungen im Serverumfeld.