Sozialminister auf Tour durch den Landkreis Mansfeld-Südharz

Der Minister für Gesundheit und Soziales, Norbert Bischoff, war am Freitag auf Stippvisite im Landkreis Mansfeld-Südharz unterwegs. Auf der Landkreisbereisung besichtigte der Minister verschiedene soziale Einrichtungen.

In Sangerhausen, Ortschaft Gonna besuchte Bischoff die Kindertageseinrichtung „Goldenes Schlüsselchen“. Die Kita der Arbeiterwohlfahrt bietet Platz für 56 Kinder. Zum pädagogischen Konzept gehören unter anderem familienunterstützende Angebote sowie ein Projekt zur interkulturellen Bildung. Das Land unterstütze die Sanierung des Daches mit rund 5.800 Euro. Investiert wird aber nicht nur in Beton, sondern auch in die Qualität. Zur Verbesserung der Angebote der vorschulischen Bildung stellte das Land 5.000 Euro zur Verfügung.

Im Rahmen der Kreisbereisung informierte sich der Minister auch über die Kurzeitpflegeeinrichtung „Am Lindenplatz“ in Helbra. Das seit 2009 bestehende Heim verfügt über 33 Plätze. Etwa 2,4 Millionen Euro wurden in den Neubau investiert. Davon stammen 365.000 Euro aus Lottorie-Mitteln. Die Kurzzeitpflege ist Teil eines sozialen Netzwerkes der Volkssolidarität. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Seniorenpflegeheim und ein Service- und Beratungsstützpunkt. Geplant sind zudem 16 altengerechte Wohnungen. Bischoff sagte: „Damit bietet der Träger einen Komplettservice für Seniorinnen und Senioren an, der im ländlichen Raum wegweisend ist.“

In Großörner würdigte Bischoff die Arbeit der Lebenshilfe in der Außenstelle der Werkstatt für behinderte Menschen. Insgesamt werden dort 120 Menschen betreut und gefördert. Das Angebot reicht von Arbeitsplätzen in der Wäscherei, Garten- und Landschaftspflege über Holzverarbeitung, Montage, Metallverarbeitung bis zur Hauswirtschaft. Seit 1993 investierte das Land rund 3,6 Millionen Euro in die Einrichtung.

Zum Abschluss seiner Tour besichtigte der Minister die Sportanlagen des Mansfelder Sportvereins in der Lutherstadt Eisleben. Mit Mitteln des „Goldenen Planes Ost“ wurde der alte Hartplatz zu einem Kunstrasenplatz umgebaut. An den Gesamtkosten von 469.000 Euro beteiligten sich Land und Bund mit je 155.000 Euro, der Landkreis übernahm 124.000 Euro. Den Rest schulterte die Kommune. Genutzt wird der Platz von der Abteilung Fußball und vom Schulsport. Der Minister erklärte: „Mit diesen neuen Trainingsbedingungen verbessern wir nicht nur die Sportinfrastruktur im Land, sondern auch die Bildungsqualität.“

Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608, -4607, 4612
FAX: 0391/567-4622
E-Mail: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt