Sozialversicherungspflicht beim Bundesfreiwilligendienst

Der Schulabschluss ist in der Tasche, doch bevor es mit Ausbildung oder Studium weitergeht, entscheiden sich viele junge Menschen beispielsweise für ein soziales Jahr oder engagieren sich im Rahmen des neuen Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK weist darauf hin, dass Teilnehmer am BFD sozialversicherungspflichtig sind.
Seit dem 1. Juli 2011 gibt es den Bundesfreiwilligendienst. Mit diesem soll der Wegfall des Zivildienstes aufgefangen werden, der in diesem Jahr zusammen mit der Wehrpflicht ausgesetzt wurde. Im Freiwilligendienst können sich Schulabgänger, aber auch Bürger jeden Alters in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten engagieren. Einzige Voraussetzung ist, dass die Pflichtschulzeit absolviert wurde. Die Art des Schulabschlusses spielt dabei keine Rolle.
Zu beachten ist allerdings, dass die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst sozialversicherungspflichtig ist. Laut der Regelung im Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG) gilt die Teilnahme an einem Freiwilligendienst als Beschäftigungsverhältnis und ist einer Ausbildung gleichgestellt. Die Teilnehmer sind also kranken-, pflege-, renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig, sobald Taschengeld oder Bezüge für die Verpflegung und die Unterkunft gewährt werden. Wie hoch das Taschengeld ausfällt, entscheiden dabei die Einsatzstellen. Die Höchstgrenze liegt jedoch bei 330 Euro.
Den Gesamtsozialversicherungsbeitrag inklusive der Beiträge für die gesetzliche Unfallversicherung und gegebenenfalls der Insolvenzgeldumlage trägt der Arbeitgeber. Der Freiwillige muss selbst keine Beiträge abführen und erhält für die Zeit des Freiwilligendienstes Rentenanwartschaften, es sei denn er bezieht bereits eine Altersvollrente.

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) ist eine geöffnete, bundesweit tätige Betriebskrankenkasse, sie ist mit fast 1 Million Versicherten die zweitgrößte Betriebskrankenkasse Deutschlands und gehört zu den 20 größten Krankenkassen bundesweit. Die SBK ist mit über 100 Geschäftsstellen und über 1.300 Mitarbeitern nahe bei ihren Kunden. Sie betreut ferner über 100.000 Firmenkunden bundesweit.
In der mehr als 100-jährigen Geschichte der SBK stand und steht der Mensch immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Sie unterstützt auch heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. Beim Wettbewerb ?Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister? zählt die SBK seit Jahren zu den Besten, gehörte 2011 zu den Top 3 über alle Branchen hinweg und ist auf Platz 1 unter den Krankenkassen. Ebenfalls auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit steht die SBK beim Kundenmonitor 2010 mit 8.000 befragten Versicherten. Gleichzeitig konnte sich die SBK im Wettbewerb ?Deutschlands beste Arbeitgeber? 2011 zum vierten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen platzieren. Sie erreichte den 12. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern.

Weitere Informationen unter:
http://