Spannende Entscheidung am 4.Dezember: Drei Teams im Wettbewerb um den Deutscher Zukunftspreis 2013 (VIDEO)

Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den
Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung
nominiert. Wir stellen kurz die Projekte im Video vor – hier Team 1.

Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter
entwickelten Werkzeuge auf der Basis von Lasern, die das Licht in
Form ultrakurzer und energiegeladener Pulse aussenden. Dadurch
ebneten sie den Weg für eine schnelle, zuverlässige und sehr präzise
Bearbeitung unterschiedlichster Materialien – und zur Fertigung
neuartiger Produkte.

Laser eignen sich hervorragend etwa zum Bohren oder Schneiden von
Werkstoffen wie Metall, Glas oder Kunststoff. Allerdings ist die
Genauigkeit der Bearbeitung bei der Nutzung herkömmlicher Laser
begrenzt. Denn der Lichtstrahl erhitzt den bearbeiteten Werkstoff,
der dadurch schmilzt und nur teilweise verdampft. Da sich das
Verhalten der Schmelze technisch schwer beherrschen lässt, können
Grate oder Wölbungen entstehen. Häufig ist deshalb eine
Nachbearbeitung erforderlich.

Durch den Einsatz von Ultrakurzpulslasern lässt sich das
vermeiden. Da deren Lichtpulse nur wenige Piko- oder Femtosekunden
(billionstel oder billiardstel Sekunden) kurz, aber sehr energiereich
sind, wirkt das Laserlicht hoch konzentriert auf das Material ein.
Die Folge: Material, das von einem solchen Laserpuls getroffen wird,
verdampft ohne Übergang in eine Schmelze. Der Abtrag erfolgt präzise
nur dort wo er soll, Mikrometer für Mikrometer. Störende Effekte
bleiben durch die „kalte“ Bearbeitung aus, wodurch eine Bearbeitung
mit höchster Präzision auf kleinstem Raum möglich ist. Ein
aufwendiges, oft ausschussbehaftetes und teures Nachbessern der
Produkte ist nicht erforderlich.

Die Entscheidung ist am 4. Dezember per Livestream ab 18.00 Uhr
zu verfolgen, Ausstrahlung der Preisverleihung im ZDF um 22.30 Uhr.

Pressekontakt:
Dr. Christiane A. Pudenz
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Telefon 089-30 70 34 44
info@deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de

Weitere Informationen unter:
http://