Spannung wächst im Vorfeld der Military E-Learning& Smart Devices 2014 nach Ankündigung neuer Redner

Mit Repräsentanten aus den USA, Polen, Finnland, Schweden,
Dänemark, Norwegen, Estland, Grossbritannien und mehr findet die
Military E-Learning & Smart Devices 2014 erstmals am 21.-23. Oktober
in London, GB statt.

Mit dem Ziel, Sie, die Pioniere in der Nutzung von E-Lernen,
Simulationstechniken und intelligenten Geräten zur Schulung von
militärischem Personal zu unterstützen, wird bei der Veranstaltung
die Frage angesprochen: kann das Militär intelligente Geräte für
Ausbildungs- und Schulungszwecke nutzen?

Das Programm wurde kürzlich aktualisiert und ist auf der
offiziellen Webseite [http://www.militarysmartdevices.com/news ]
erhältlich oder kann per E-Mail [enquire@defenceiq.com?subject=Please
%20send%20me%20the%20MESD%20agenda%202014 ] angefordert werden.

Höhepunkte der Veranstaltung:

– –Überwindung institutioneller Barrieren zur Einführung von mobilem
Lernen in der US-Armee– Mike McCarthy, Einsatzleiter/Programm-Manager, Armeebrigade
Modernisierungskommando, US-Armee
– –Verwendung ernsthafter Spiele als Lernmittel in der Schulung dänischer
Luftwaffenoffiziere– Michael Frost, Spezialberater – IKT, Spiele und Lernen,
Königliche Dänische Luftwaffenakademie
– –Wie ADL die Ausbildung in den norwegischen Streitkräften transformiert–
Kommandeur Geir Isaksen, Stabsoffizier ADL, Norwegische Streitkräfte,
Universitätskolleg/ADL-Büro

Ich möchte Sie auch auf unsere neu bestätigten Redner hinweisen.
Neu auf unserer internationalen Rednerliste:

– Kommandeur Jörg Heilmann, stellvertretender Sektionschef, Sektion für
technikbasierte Schulung, Hauptquartier der deutschen Marine
– Jim Potts, stellvertretender Leiter für technisch verbessertes Lernen,
GB-Militärakademie
– Oberstleutnant Maple, Sektion für technische Ausbildung, Königliche
Artillerie, Britische Armee

Die komplette Rednerliste gibt es hier:
http://www.militarysmartdevices.com/news

Im Anschluss an die zweitägige Konferenz wird Wayne Phillips,
unabhängiger Berater für BYOD (Bring Your Own Device) mit einem
Hintergrund im nationalen Sicherheitsmarkt, am 23. Oktober einen
Workshop abhalten, auf dem untersucht wird, wie das Militär sich
technische und gesellschaftliche Trends zunutze machen kann, und dies
mit einem speziellen Schwerpunkt auf Schulungs- und
Ausbildungssystemen. Bei dem Workshop werden führende Praktiker zu
dem Thema sprechen und über ihre Perspektiven, gelernte Lektionen und
beste Praxis diskutieren. Näheres ist hier erhältlich
[http://www.militarysmartdevices.com/news ].

„Durch Diskussion, Debatte, Fallstudien und gelernte Lektionen
werden Innovatoren bei nationalen Militäruniversitäten und
militärische Ausbilder ein klares Verständnis des besten Wegs
bekommen, die Möglichkeiten und Kosten bei der Auswahl einerPlattform
oder einer Technik auszubalancieren und optimale Effizienz bei der
Ausbildung zu bekommen, die auf ihre eigenen speziellen Anforderungen
zugeschnitten ist.“- Will James, Veranstaltungsleiter.

Military E-Learning & Smart Devices findet am 21.-23. Oktober 2014
in London, GB statt. Das komplette Programm, die Rednerliste und das
Anmeldeformular können auf http://www.militarysmartdevices.com/news
[http://www.modconoilandgas.com/news ] gefunden oder telefonisch
unter +44(0)20-7368-9737 oder per E-Mail an enquire@defenceiq.com
angefordert werden.

Medienkontakt: Kerry Lenihan, +44(0)20-7368-9592,
kerry.lenihan@iqpc.co.uk, oder besuchen Sie
http://www.militarysmartdevices.com/news
[http://www.modconoilandgas.com/news ].

Die Presse ist zum Besuch der ersten Konferenz dieser Art
eingeladen. Anfragen für einen kostenlosen Presseausweis bitte per
E-Mail an Kerry Lenihan: Kerry.lenihan@iqpc.co.uk