
Wer mehr Geld ausgibt als er verdient, steuert direkt auf die Schuldenfalle zu. Das muss nicht sein. Der Sparfuchs von Abelssoft führt am Windows-PC Buch über alle Einnahmen und Ausgaben und überwacht die Konten. Wer ein Budget aufstellt und sich überflüssige Ausgaben aufzeigen lässt, wird überrascht sein, wie einfach das Sparen ist. Die neue Version 2012 bietet noch mehr Service beim Import von Online-Kontoauszügen. Außerdem lassen sich nun selbsterstellte Berichte speichern.
Kurz zusammengefasst:
– Neu: Digitales Windows-Haushaltsbuch Sparfuchs 2012
– Verwaltet mehrere Konten und Nutzer
– Übersichtliche Statistiken und Berichte
– Zeigt auf, wo unnötig Geld ausgegeben wird
– Integriert Online-Banking-Konten, importiert Kontoauszüge
– NEU: Unterstützt Smart-TAN und Smart-TAN Plus-Verfahren
– NEU: Sortiert Kategorien nach Anwenderwünschen
– NEU: Speichert selbsterstellte Berichte
– Preis: 19,90 Euro
– Link: http://www.abelssoft.de/sparfuchs.php
Nicht nur der griechische Euro ist in Bedrängnis. Auch in jedem deutschen Haushalt lohnt es sich, ganz genau aufs Geld zu schauen und nach Sparmöglichkeiten zu suchen. Denn oft genug lassen sich Monat für Monat ohne Probleme kleine oder größere Summen einsparen, die dann wieder für sinnvollere Anschaffungen zur Verfügung stehen.
Der Sparfuchs 2012 von Abelssoft hilft dabei, die eigenen Einnahmen und Ausgaben ganz genau zu analysieren. Das digitale Haushaltsbuch erfasst sämtliche Geldbewegungen. Dabei geht es um das unterwegs ausgegebene Bargeld, um Zahlungen mit der Kreditkarte und um Überweisungen und Abbuchungen auf dem Konto. Der Sparfuchs erlaubt es sogar, ein Online-Konto abzufragen und neue Kontoauszüge automatisch zu importieren. Das erspart dem Anwender viel Tipparbeit. Ansonsten lassen sich Vorlagen definieren, die eine Eingabe der Daten vereinfachen und damit beschleunigen.
Gern rechnet die Software zusammen, wie viel Geld die Familie im Monat verdient und wie viel sie wieder ausgibt. Das Programm macht seinem Namen alle Ehre und sucht nach Sparpotenzialen. Zu diesem Zweck werden die Ausgaben einfach auf selbst erstellte Kategorien verteilt. Wer hier klug vorgeht und klug gewählte Kategorien verwendet, kann endlich einmal schwarz auf weiß sehen, wie viel Geld im Monat für Konzertbesuche, das private Auto-Tuning oder für neue Anziehsachen ausgegeben wird. Wer sich hier einschränkt, spart bereits.
Klug ist es auch, in jeder Kategorie ein Limit zu setzen. Sobald das Limit erreicht ist, gibt das Programm eine Warnung aus. So wird der Sparfuchs zur Kontrollinstanz, die aktiv verhindert, dass die Familie über ihre Verhältnisse lebt.
Übrigens verwaltet das Programm gerne auch mehrere Konten und Nutzer.
Sparfuchs 2012: Noch bessere Anbindung der Online-Konten
Die neue Version 2012 optimiert vor allem die Anbindung der Software an die Online-Banken. Dies sind die wichtigsten Neuerungen:
– Besserer Import: Die neue Version arbeitet nun problemlos mit allen großen Bankgesellschaften in Deutschland zusammen und bietet somit einen problemlosen Import der Online-Kontoauszüge.
– Unterstützung von Smart-Tan: Das Programm unterstützt ab sofort die Smart-Tan- und Smart-Tan-Plus-Verfahren, die eine besonders sichere Kommunikation mit den Banken gewährleisten.
– Kategorien sortieren: Ab sofort lassen sich Kategorien und Unterkategorien im Programm frei sortieren – etwa alphabetisch oder ganz manuell nach einen ganz eigenen Ordnungssystem.
– Berichte speichern: Sparfuchs 2012 erlaubt es, eigene Berichte anzulegen und diese auch zu speichern. So lassen sie sich bei Bedarf jederzeit wieder laden.
– Neue Monatsansicht: Eine neue Monatsansicht sorgt für einen besonders schnellen Überblick bei den Monatsausgaben.
Dr. Sven Abels von der Ascora GmbH: “So oft ist die Rede davon, dass viel zu viele Haushalte überschuldet sind. Sparfuchs 2012 hilft dabei, zu verstehen, wo das eigene Geld bleibt. Und wer erst einmal weiß, wofür das Geld ausgegeben wird, kann auch gezielt Einsparungen vornehmen.”
Sparfuchs 2012: Kostenlose Testversion zum Ausprobieren
Sparfuchs 2012 lässt sich unter Windows XP, Vista und Windows 7 verwenden. Die Vollversion kostet 19,90 Euro. Eine Testversion (24,1 MB) steht auf der Homepage zum Gratis-Download bereit. Sie erlaubt es, das Programm 30 Tage lang ohne Einschränkungen auf dem eigenen Rechner auszuprobieren. (3836 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.abelssoft.de/
Produktinformationen: http://www.abelssoft.de/sparfuchs.php
Video 1: Einführung in das Programm: http://abelssoft.de/sparfuchs.video.php
Video 2: Marketing: http://youtu.be/2dtMW-dEu0E
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Abelssoft gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Abelssoft ist ein Unternehmensbereich der Ascora GmbH und kann auf 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die Ascora GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Abelssoft, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0441 – 99 84 344
Fax: 0441- 99 84 341
E-Mail: presse@abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=8918