Spargel ist das am häufigsten angebaute Freilandgemüse

Spargel ist in Deutschland die Gemüseart mit der
größten Anbaufläche. Gegenüber der letzten Vollerhebung im Jahr 2008
stieg die Anbaufläche von Spargel im Jahr 2012 um 10 % auf fast
24 000 Hektar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm Spargel damit gut ein Fünftel der gesamten
Freilandfläche für Gemüse in Deutschland ein. Die größten
Spargelanbauflächen lagen mit 5 200 Hektar in Niedersachsen. Auf
Platz zwei folgten – gemessen an den Anbauflächen – Möhren und
Karotten mit 10 100 Hektar, gefolgt von Speisezwiebeln (9 500
Hektar), Weißkohl (6 200 Hektar) und Blumenkohl (4 400 Hektar).

Im Jahr 2012 wurde auf einer Anbaufläche von fast 115 000 Hektar
in Deutschland Freilandgemüse angebaut. Dies entspricht in etwa der
Gesamtfläche der Bundesländer Hamburg und Bremen. Damit ist die
Anbaufläche gegenüber 2008 relativ konstant geblieben.

Im Freiland wurden gut 3,6 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die
größten Erntemengen entfielen auf Möhren und Karotten (592 000
Tonnen), Speisezwiebeln (485 000 Tonnen) und Weißkohl (473 000
Tonnen). Rund 10 % der deutschen Gemüseernte im Freiland stammen aus
Betrieben mit vollständig ökologischer Erzeugung. Im Gewächshaus
wurden auf einer Anbaufläche von 1 300 Hektar gut 133 000 Tonnen
Gemüse geerntet. Die wichtigsten Anbaukulturen 2012 waren hier
Tomaten und Feldsalat mit einer Anbaufläche von jeweils rund 300
Hektar.

Gemüse im Freiland wurde von fast 7 000 landwirtschaftliche
Betrieben angebaut. Die meisten Betriebe befinden sich in Bayern
(1 330 Betriebe), gefolgt von Baden-Württemberg (1 290 Betriebe),
Nordrhein-Westfalen (1 210 Betriebe) und Niedersachsen (1 020
Betriebe). Der größte Teil der Gemüseanbauflächen im Freiland
befindet sich dagegen in Nordrhein-Westfalen (21 300 Hektar),
Rheinland-Pfalz (19 400 Hektar) und Niedersachsen (18 800 Hektar). In
diesen drei Ländern wird über die Hälfte der gesamten
Gemüseanbauflächen in Deutschland bewirtschaftet. Gut 2 000
landwirtschaftliche Betriebe produzierten Gemüse im Gewächshaus. Die
meisten Betriebe waren in Baden-Württemberg (510 Betriebe), Bayern
(400 Betriebe) und Nordrhein-Westfalen (280 Betriebe) ansässig.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Dr. Wolfgang Hauschild, Telefon: (0611) 75-8523,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://