Sparkassen vernetzen sich für die Optimierung ihrer Immobilien-IT

Mehr als die Hälfte der deutschen Sparkassen arbeitet mit der Maklersoftware FIOPORT S-VERMARKTUNG, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen in Sparkassen konzipiert ist. Kernelement ist die Integration in das Banken IT-System OSPlus.
Die Anforderungen an den Leistungsumfang der Maklersoftware gehen jedoch mitunter weit auseinander, was für das eine Institut im Norden wichtig ist, kann für das andere Institut im Westen wegen anderer interner Prozesse eher unwesentlich sein. Um unterschiedliche Anforderungen und Weiterentwicklungswünsche zu bündeln und zu den Entwicklern der Softwarelösung, dem Haus FIO SYSTEMS AG in Leipzig zu tragen, wurde bereits vor ca. 5 Jahren ein Fachbeirat aus Sparkassen, LBSIen und Vertretern von Sparkassenverbänden ins Leben gerufen. Dieser wurde in den vergangenen Monaten neu strukturiert und in einen fachlichen und einen strategischen Arbeitskreis aufgeteilt. Der fachliche Arbeitskreis erhält jetzt mehr Entscheidungsbefugnis in der Entwicklungsplanung der IT-Lösung, die Im Hause FIO SYSTEMS AG in Leipzig durchgeführt wird. Darüber hinaus werden Releases vor dem Rollout fachlich geprüft. In Abstimmung mit dem strategischen Arbeitskreis erfolgt die grundsätzliche Ausrichtung und Planung des Produkts in Abstimmung mit den Unternehmenszielen der einzelnen Institute.
Der FIO SYSTEMS AG wird so die Entscheidung abgenommen, welche Entwicklungen die höchste Relevanz in den Sparkassen haben und die Institute können ihre Anforderungen besser platzieren. Den Vorsitz im ersten Jahr der Neustrukturierung übernimmt Christian Hatzold von der Sparkassen Immobilien Vermittlungs GmbH München, Holder Dunemann vom Sparkassenverband Niedersachsen ist stellvertretender Vorsitzender.

Die FIO SYSTEMS AG mit Sitz in Leipzig ist seit 1999 als Anbieter von Branchenlösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Sparkassen, Banken und Versicherungen tätig. Die webbasierten IT-Lösungen sind heute bei über 2.000 Unternehmen im deutschsprachigen Raum in Einsatz.

Weitere Informationen unter:
http://