
„Sparring“, eine Terminologie aus dem Boxsport, hat das Ziel den Sparringspartner fitter für schnel-le und richtige Entscheidungen im Ernstfall zu machen. Situationen werden simuliert und trainiert. Dabei ist der Sparringspartner gefordert unter Druck abzuwägen, zu improvisieren und trotzdem bedacht und kontrolliert zu entscheiden und zu handeln. Dieses Sparring-Trainungsmodul aus dem Boxsport lässt sich perfekt im Management Coaching einsetzen:
Egal ob vor Struktur- oder Personalentscheidungen, bei wichtigen Kauf- oder Merger-Verhandlungen brauchen Führungskräfte genau dies: Einen Management Coach – selbst Unter-nehmer – der als Sparringspartner auf gleicher Augenhöhe steht. Vertraulich und vorbehaltlos kön-nen Manager so bei dem One-to-One Coaching anstehende Entscheidungen oder Probleme be-sprechen und Lösungsansätze diskutieren. Dank der neutralen und externen Sichtweise entstehen neue, innovative Lösungen und werden neue Wege gefunden. Diese werden als Stresstest in an-stehenden Diskussionen erprobt, um eine Umsetzung und Implementierung in der Praxis zu opti-mieren.
Als objektiver und analytischer Beobachter setzt Christine Walker Sparring- Tools wie konfrontati-ve und zirkuläre Fragetechniken ein, um den Kern des Problems zu erkennen und mit ihrem Erfah-rungsschatz eine lösungsorientierte Beratung zu geben: Think outside the box – innere Grenzen lösen, Szenario-Techniken richtig einsetzen, um Lösungen und Entscheidungen zu implementieren.
Doch statt in den Boxring, geht es zum Essen:
Ab November 2019 bietet Christine Walker einen 90-minütigen Sparring-Lunch bundesweit in ei-nem Restaurant nach Wahl zum Preis von 800,- Euro (zzgl. MwSt., Bewirtungs – und ggf. Reisekos-ten) an.
Anfragen an Mail@plu.de