
Bayern unterscheidet sich deutlich von den anderen Bundesländern in Deutschland. Das merkt man an der besonderen Mundart, aber vor allem auch an der bayerischen Küche. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellt nun die erste App zum kulinarischen Spezialitätenland Bayern in den App Store. Die kostenlose iPhone-App “Spezialitätenland Bayern” kennt 70 typische Spezialitäten, stellt 95 ausgezeichnete Gaststätten vor und bringt 30 Rezepte zum Nachmachen mit.
Kurz zusammengefasst:
– Neue iPhone-App: “Spezialitätenland Bayern”
– Stellt 70 bayerische Spezialitäten vor
– Kennt 95 ausgezeichnete Gaststätten
– Bringt 30 original bayerische Rezepte mit
– Umkreissuche für Gaststätten
– Regionale Suche in interaktiver Landkarte
– Anbindung an Facebook
– Preis: Gratis-App
– Link: http://www.spezialitaetenland-bayern.de/
Bayern ist immer eine Reise wert – auch im Herbst. Vor allem die bayerische Küche begeistert die Besucher aus aller Welt immer wieder. Die kostenlose App “Spezialitätenland Bayern” empfiehlt sich als “Reiseführer zu bayerischem Essen und ausgesuchten Restaurants”. Die iPhone-App wurde von CulinartMedia programmiert und vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Auftrag gegeben.
Spezialitätenland Bayern: 70 bayerische Spezialitäten
Bayern hat als Spezialitätenland viel zu bieten. Wer Lust darauf hat, eine kulinarisch bildende Rundreise zu unternehmen, lernt bereits in der App Apfelkiachl, Breze und Weißwurst, aber auch auf Meefischli oder Zoigl kennen. 70 handverlesene bayerische Spezialitäten werden in Wort und Bild vorgestellt.
Wer möchte, öffnet in der App eine A-Z-Liste aller Spezialitäten. Es ist aber auch ein Leichtes, gezielt nach Backwaren, Bier, Fisch, Kartoffelprodukten oder Mehlspeisen zu suchen, um nur einige der angebotenen Kategorien zu nennen. Möglich ist es außerdem, eine Umkreissuche zu starten oder sich die Herkunft der Spezialitäten nach Regionen sortiert in der bayerischen Karte zeigen zu lassen. Passend zu jeder Speise bringt die App ein Foto sowie Informationen zum Verzehr, zur Geschichte und zur Herstellung mit.
Spezialitätenland Bayern: 97 bayerische Wirtschaften
Hunger auf mehr? Wer am liebsten gleich zu Messer und Gabel greifen möchte, um eine Rhönforelle, Deggendorfer Knödel oder Bamberger Hörnchen zu probieren, nutzt den integrierten Gaststättenführer. Der Gaststättenführer kennt 95 handverlesene bayerische Wirtschaften – die Gold-Gewinner des Wettbewerbs “Bayerische Küche 2010″. Die Umkreissuche der App findet stets die nächstgelegene Gaststätte aus dem Verzeichnis. Es ist aber auch möglich, die bayerischen Wirtschaften auf der interaktiven Karte zu verorten. Passend zu den Wirtshäusern hält die App nicht nur die Kontaktdaten und die Öffnungszeiten, sondern auch ein Foto und weiterführende Informationen bereit.
Spezialitätenland Bayern: 30 bayerische Rezepte
Niemand muss bis nach Bayern reisen, um richtig bayerisch zu speisen. Wer nach oder vor einer Reise Fernweh nach der bayerischen Küche hat, schlägt die App ein weiteres Mal auf. Sie bietet 30 leckere Schmankerlrezepte zum einfachen Nachkochen in der eigenen Küche an.
Die Rezepte lassen sich in einer A-Z-Liste einsehen, gern aber auch nach den sieben Regierungsbezirken und damit nach ihrer Herkunft sortieren. Hier finden sich leckere Rezepte wie die Allgäuer Kässpätzle, die Bayerische Creme oder der Fränkische Sauerbraten. Wer sich an ein Rezept wie etwa den Pichelsteiner herantraut, bekommt ein bildschirmfüllendes Foto des fertigen Gerichts präsentiert. Anschließend nennt die App die erforderlichen Zutaten und erklärt dann Schritt für Schritt die Zubereitung.
Martin Brüninghaus von der entwickelnden Agentur CulinartMedia aus München: “Was für eine App. Sie stellt die wichtigsten bayerischen Köstlichkeiten vor, kennt zahlreiche bedeutende Gaststätten und bringt dann auch noch viele Rezepte mit. Und das alles zum Nulltarif: Besser können sich Bayern-Freunde nicht auf einen Urlaub vorbereiten.”
Die App “Spezialitätenland Bayern” 1.1 (20 MB) steht ab sofort kostenfrei im iTunes App Store zum Abruf auf das iPhone bereit – in der Rubrik “Essen & Trinken”. Ein YouTube-Video stellt die neue App ausführlich vor.
(ca. 4.900 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage des Ministeriums: http://www.spezialitaetenland-bayern.de/service/spezialitaeten-app/
Video-Clip: http://www.youtube.com/watch?v=pDK_3ZCnGlI
iTunes App-Store: http://itunes.apple.com/de/app/spezialitatenland-bayern-der/id524379373?mt=8
Über CulinartMedia:
CulinartMedia ist ein Full-Service-Verlag für Corporate Publishing mit einem Schwerpunkt für mobile Markenkommunikation. Der Verlag ist auf hochwertige Print- und Online-Medien im Bereich Food spezialisiert und gehört zur CulinArts Holding GmbH in München. icook2day ist die Verlagsmarke von CulinartMedia für hochqualitative Medienprodukte rund um die Themen Kochen, Essen & Genuss.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
CulinartMedia
Culinarts Holding GmbH
Ansprechpartner für die Presse: Martin Brüninghaus
Tumblingerstr. 32
80337 München
Tel.: 089 – 74720270
Fax: 089 – 74720277
E-Mail: m.brueninghaus@culinartmedia.com
Internet: http://www.culinartmedia.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16748