Sie müssen nicht stundenlang hin und her 
überlegen, Argumente sammeln und gewichten – Kinder haben es in den 
Augen von sieben von zehn Bundesbürgern bei Entscheidungen viel 
leichter. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins 
„Baby und Familie“ gaben 71,2 Prozent der Frauen und Männer an, dass 
sie oft kleine Kinder beneiden, weil diese so gut wie immer aus dem 
Bauch entscheiden und nicht erst alles abwägen müssen. Dabei sehnen 
sich vor allem Frauen und Männer mit Kindern bis 15 Jahren im 
Haushalt nach der Spontaneität der ersten Lebensjahre: 77,3 Prozent 
von ihnen beneiden den Nachwuchs darum, dass dieser alles aus dem 
Bauch heraus entscheidet. Intuitive Entscheidungen von Erwachsenen 
dagegen sieht der Umfrage zufolge fast jeder zweite Bundesbürger 
kritisch: 48,2 Prozent halten Menschen, die ausschließlich auf ihr 
Bauchgefühl hören und nicht rational entscheiden, für Träumer. Fast 
genauso viele (46,5 Prozent) sagen über Frauen und Männer, die am 
liebsten ihrer Intuition vertrauen, dass sich diese nur nicht mit 
Fakten beschäftigen wollen, die vielleicht ihrem Weltbild 
zuwiderlaufen.
   Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby 
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 
1.934 Frauen und Männern ab 14 Jahren, darunter 458 Personen mit 
Kindern bis 15 Jahre im Haushalt.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Baby und Familie“ zur 
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in 
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de