Der Fo?rderschwerpunkt Sprache in der inklusiven Schule stellt hohe Anforderungen an verschiedene Fachkräfte unterschiedlicher Professionen dar. Diese verbindet jedoch das gemeinsame Ziel, Kinder und Jugendliche bestmo?glich alltags- und bildungsorientiert zu versorgen, um ihre chancengerechte sprachliche Teilhabe zu ermo?glichen und in dieser Hinsicht ihre Lebensqualita?t nachhaltig zu verbessern.
Der diesja?hrige interdisziplina?re Fachtag an der Hochschule Bremen (25. Oktober 2019, 8:30 bis 15:30 Uhr, Campus Neustadtswall) greift im inklusiven Setting ha?ufig gestellte Fragen zu Fo?rderung und Therapie bei Sprach-, Sprech- und Kommunikationssto?rungen auf. – Anmeldungen sind noch bis 30. September möglich (www.hs-bremen.de, Startseite) oder: https://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/atw/veranstaltungen/2019-fachtag_sprache/.
Innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldungsbeginn zeigte sich bereits eine Resonanz von 100 Anmeldungen. Die Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer erwarten drei Vorträge zu den Themen selektiver Mutismus, Sprachentwicklungsstörung bei Mehrsprachigkeit, sowie zu sprachheilpädagogischen Impulsen fu?r die schulische Praxis. Weiter geplant ist eine interaktive Plenardiskussion zu den Rahmenbedingungen einer alltagsintegrierten, multiprofessionellen inklusiven Beschulung geplant. Fragen und Beitra?ge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei von vornherein interaktiv eingebunden.
Eingeladen sind Lehrkra?fte aus Bremer Schulen, Sonderpa?dagoginnen und Sonderpädagogen, andere pa?dagogische Fachkra?fte sowie Logopa?dinnen und Logopäden, Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten, Medizinerinnen und Mediziner sowie Psychologinnen und Psychologen.
Initiatoren des Fachtags sind das Bremer Landesinstitut fu?r Schule (LiS), der Fachbereich Logopa?die an der Hochschule Bremen und der Arbeitsbereich Inklusive Pa?dagogik an der Universita?t Bremen, die Landesgruppe Bremen des Verbands Sonderpa?dagogik (vds) und die Landesgruppe Bremen der Deutschen Gesellschaft fu?r Sprachheilpa?dagogik (dgs). Anmeldungen nur online auf der Website der Hochschule Bremen.