Sprachenfest Schwerin: Teams aus Homburg und Alzenau siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018

Die Teams vom Christian-von-Mannlich-Gymnasium,
Homburg (Saarland), und vom Spessart-Gymnasium, Alzenau (Bayern),
teilen sich den Sieg beim 27. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs
Fremdsprachen. Das teilte das bundesweite Talentförderzentrum Bildung
& Begabung in Bonn mit. Im Team-Finale in Schwerin setzten sich die
beiden Schülergruppen gegen eine starke Konkurrenz durch und
überzeugten die Jury mit ihrem englisch- bzw. mehrsprachigen
Theaterbeitrag.

Die sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 vom
Christian-von-Mannlich-Gymnasium in Homburg siegten mit ihrem
Theaterstück „Hair and Scissors“. Das Stück in englischer Sprache
handelt vom turbulenten Leben in einem Friseursalon. Unter dem Titel
„Tatort Antike“ präsentierten die zehn siegreichen Schülerinnen und
Schüler der Klassen 5-8 des Spessart-Gymnasiums in Alzenau ein
Theaterstück in den Sprachen Latein, Englisch, Französisch und
Spanisch. In diesem antiken Tatort sind die Ermittler Mercur und Amor
auf Spurensuche nach der entführten Prosperina.

Insgesamt hatten sich mehr als 1300 Teams aus ganz Deutschland an
dem Sprachenwettbewerb des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung
& Begabung beteiligt. Die besten 36 von ihnen qualifizierten sich für
das Sprachenfest in Schwerin vom 7. bis 9. Juni. Vor einer Jury
zeigten sie noch einmal die Theaterstücke und Videos, mit denen sie
zuvor in der Landesrunde überzeugt hatten. Als Sprachen waren
Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Latein vertreten.
Einige Teams zeigten – wie eines der Siegerteams – mehrsprachige
Beiträge.

Zweit- und Drittplazierte

Bei der Siegerehrung im Filmpalast Capitol in Schwerin wurden fünf
Schülerteams mit je einem zweiten Preis ausgezeichnet:
Mariengymnasium Werl, Gymnasium Grossburgwedel, Pascal-Gymnasium
Münster, Gymnasium Alstertal, Hamburg, und Paul-Gerhardt-Gymnasium,
Gräfenhainichen. Je einen dritten Preis erhielten acht
Schülergruppen. Übergeben wurden die Preise von Birgit Hesse,
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in
Mecklenburg-Vorpommern. Preise gestiftet haben der Deutsche
Altphilologenverband, der Gesamtverband Moderner Fremdsprachen, die
Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer und der Deutsche
Spanischlehrerverband. Die Schülerjury vergab einen Sonderpreis.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Wettbewerb gehört zu den traditionsreichsten
Schülerwettbewerben in Deutschland. Bereits seit 1979 fördert er
junge Leute, die fremde Sprachen und Kulturen auf neue Art entdecken
wollen. Beim Wettbewerb geht es nicht nur um Grammatik- und
Vokabelwissen. Ebenso wichtig sind Offenheit, Kreativität und Lust am
Argumentieren. Der Wettbewerb wird unterstützt vom Klett Verlag.

Die Bewerbung für die nächste Runde des Bundeswettbewerbs
Fremdsprachen startet im Juli. Wer dabei sein möchte, kann sich bis
zum 6. Oktober 2018 anmelden. Zur Auswahl stehen die Kategorien SOLO
(Klasse 8 bis 13) und TEAM (Klasse 6 bis 10). Weitere Informationen
über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen:
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der
Länder. Mit Wettbewerben und Akademien helfen wir Jugendlichen, ihre
Stärken zu entdecken – unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen
oder aus welcher Kultur sie stammen. Mit Informationen und
Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Lehrer, Schüler, Eltern und
außerschulische Talentförderer. Bildung & Begabung ist eine Tochter
des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung
und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der
Bundespräsident. www.bildung-und-begabung.de

Pressekontakt:
Nikolaus Sedelmeier, Tel. 0228/95915-62
E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de

Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell