Heidelberg, 7. Mai 2010
Die SRH wächst seit einem Vierteljahrhundert kontinuierlich. Umsatz, Ergebnis und Mitarbeiterzahl haben sich in dieser Zeit vervierfacht. Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht 2009 weist trotz Wirtschaftskrise Gesamterträge von 589,1 Mio. Euro aus. Der Umsatz in den beiden Geschäftsfeldern Bildung und Gesundheit kletterte von 514,3 Mio. Euro auf 539,9 Mio. Euro. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 5,0 Prozent.
Mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 31,0 Mio. Euro und einer Umsatzrendite von 7,3 Prozent erzielte die SRH das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. „Wertorientierung, innovative Dienstleistungen und schlanke Strukturen sorgen für nachhaltiges Wachstum“, sagte SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking. Besonders erfreulich sei die Verbesserung der operativen Leistung – das Betriebsergebnis stieg von 33,3 Mio. Euro auf 39,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote liegt mit 39,0 Prozent leicht über dem Vorjahr.
Dank der guten wirtschaftlichen Entwicklung konnte die SRH 123 neue Arbeitsplätze schaffen: Die Zahl der Mitarbeiter liegt nun bei 7.798. Für die Dienstleistungen der SRH entschieden sich 252.000 Kunden, das ist ein Plus von 7,0 Prozent. Um das Angebot zu erweitern und die Qualität fortlaufend zu verbessern wurden 80,0 Mio. Euro investiert.
2010 will Vorstandschef Prof. Hekking den Wachstumskurs fortsetzen und durch Effizienzsteigerungen die Rentabilität weiter verbessern.
Der SRH Geschäftsbericht 2009 steht im Internet zum Download zur Verfügung: www.srh.de. Gern können Sie auch die gedruckte Ausgabe bei uns bestellen.