
SSD-Platten sind die neue Geheimwaffe im PC-Tuning. Sie speichern Dateien auf eine völlig andere Weise als normale Festplatten – und können die vom Rechner angeforderten Daten so deutlich schneller bereitstellen. Der Nachteil: SSD-Platten sind teuer und weisen nur eine begrenzte Lebensdauer auf. Abelssoft wirkt dem SSD-Sterben mit der Freeware SSD Fresh 2013 entgegen. Das Tool reduziert die Anzahl der Lese- und Schreibvorgänge pro Speicherzelle erheblich.
Kurz zusammengefasst:
– Neue Version: SSD Fresh 2013
– Tuning-Tool für Solid State Drives (SSD)
– Erhöht die Lebensdauer von SSD-Speicherplatten
– Tool minimiert die Schreibzugriffe auf SSD-Speicherplatten
– Zeigt Informationen zu den Laufwerken
– Schaltet unnötige Defragmentierung aus
– Schaltet unnötigen Prefetch-Service von Windows aus
– NEU: Automatische Erkennung von mehr als 98% aller SSD Platten
– NEU: Schaltet ggf. den “Trim”-Befehl ein
– NEU: Windows 8 Support
– Preis: Freeware, Spende erwünscht
– Link: http://www.abelssoft.de/ssdfresh.php
Viele Anwender kaufen sich einen neuen Computer oder ein Notebook, um mehr Performance bei der PC-Arbeit nutzen zu können. Die bessere Alternative: Eine SSD-Speicherplatte muss her. Sie macht auch alten Rechnern wieder richtig Beine. Denn sie beseitigt einen klassischen Performance-Flaschenhals bei der Arbeit mit Dateien – das Datenauslesen von der Festplatte.
Eine klassische Festplatte arbeitet analog. Magnetscheiben drehen sich, Lese- und Schreibärmchen müssen ausgefahren werden. Das dauert – vor allem, wenn die angeforderten Dateien auch noch fragmentiert sind. SSD-Platten nutzen stattdessen digitale Speicherzellen, um Dateien zu speichern. So lassen sie sich um ein Vielfaches schneller auslesen. PCs, die mit diesen Platten ausgestattet werden, arbeiten auf einmal so, als hätte man die Handbremse gelöst.
Das Problem: SSD-Platten sind teuer und sie weisen nur eine begrenzte Lebensdauer auf. Umso wichtiger ist es, alles dafür zu tun, um die Lebensdauer der SSD-Platten zu erhöhen. Genau dabei hilft die Windows-Freeware SSD Fresh 2013.
SSD Fresh 2013: So leben die SSD-Platten länger
Bei den Speicherzellen der SSD-Platten ist es so: Sie weisen eine begrenzte Anzahl an möglichen Schreib- und Lesevorgängen auf. Um die Lebensdauer der Platten zu erhöhen, sollte die Anzahl der Zugriffe reduziert werden.
SSD Fresh 2013 schaltet alle überflüssigen Windows-Funktionen aus, die für unnötige Zugriffe auf die Speicherzellen sorgen. Dazu zählen:
– Windows-Defragmentierung
– Indizierung der Dateien
– Anlegen eines Timestamps
– Prefetch-Funktion
– Defragmentierung der Boot-Dateien
– Windows-Protokollierung
– Systemwiederherstellung (falls ein anderes Backup-System zum Einsatz kommt.
– Speichern von kurzen Namen für Ordner und Dateien (DOS-Kompatibilität)
Gern blendet die Software auch allgemeine Laufwerksinformationen ein und liest die S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) Daten der Platten aus.
Dr. Sven Abels, Geschäftsführer der Ascora GmbH: “Die neue Version von SSD Fresh 2013 ist nun auch kompatibel zu Windows 8. Außerdem erkennt sie nun über 98 Prozent aller auf dem Markt verfügbaren SSD-Platten.”
SSD Fresh 2013 ab sofort zum Download verfügbar
SSD Fresh 2013 lässt sich unter Windows XP, Vista, Windows 7 sowie Windows 8 verwenden, wobei die jeweiligen 32- und 64-Bit-Windows-Versionen unterstützt werden. ?Die Freeware (2.4 MB) steht auf der Herstellerseite zum kostenlosen Download bereit. Die Plus-Version ohne Werbung und Trinkgeldaufforderung kostet 10,00 Euro.
(ca. 4.650 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.abelssoft.de/
Produktinformationen: http://www.abelssoft.de/apps/ssd-fresh
Direkter Download: http://www.abelssoft.de/ssdfresh.exe
Presse-Kit: http://www.abelssoft.de/presse/ssdfresh.zip
Informationen zum Unternehmen:
Abelssoft gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Abelssoft ist ein Unternehmensbereich der Ascora GmbH und kann auf 18 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die Firma hat ihren Sitz im norddeutschen Ganderkesee und unterhält eine weitere Niederlassung in Delmenhorst. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Abelssoft
Ascora GmbH
Birkenallee 43
27777 Ganderkesee
Ansprechpartner für die Presse: Johann Lüppen
Tel.: 04222 – 805 850 15
Fax: 04222 – 805 850 20
E-Mail: presse@abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16279