Berlin – Der StaatsÂsekreÂtär im BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung, Hans-Jürgen Beerfeltz, ist am heutigen Freitag zu einer Reise nach KamÂbodÂscha und VietÂnam aufÂgeÂbrochen. KamÂbodÂscha ist eines der ärmsten Länder SüdÂostÂasiens und leidet weiterhin an den Folgen des Khmer-Rouge-Regimes. Im Rahmen seiner Reise wird sich StaatsÂsekreÂtär Beerfeltz insÂbeÂsonÂdere über FortÂschritte bei der Umsetzung der LandÂreform zugunsten von LandÂlosen und LandÂarmen inÂforÂmieÂren, einem wichtigen Bereich der deutsch-kambodschaÂnischen ZuÂsamÂmenÂarÂbeit.
Beerfeltz betonte: „Aufgrund einer nationalen KamÂpagne zur LandÂverÂteilung durch PremierÂminister Hun Sen bedarf es der ÜberÂprüfung unserer bilateralen VerÂeinÂbaÂrunÂgen, die wir im Rahmen der ReÂgieÂrungsÂverÂhandÂlungen 2011 getroffen hatten. Aber ich bin davon überÂzeugt, dass wir unsere erfolgÂreiche KoÂopeÂraÂtion im LandÂsektor weiter fortÂsetzen werden.“
Weitere ProgrammÂpunkte der Reise sind hochÂrangige politische Gespräche, unter anderem mit Vize-PremierÂminister Sok An und Wirtschafts- und Finanzminister Keat Chhon, sowie der AusÂtausch mit VerÂtretern der kamÂbodÂschaÂniÂschen OppoÂsiÂtion und ein Besuch beim Khmer-Rouge-Tribunal in Phnom Penh.
Bei den Gesprächen wird Beerfeltz auch das Thema MenÂschenÂrechÂte und die im kommenden Jahr anstehenden Wahlen zur NationalÂverÂsammÂlung themaÂtiÂsieren. Beerfeltz sagte: „Unsere Werte sind FreiÂheit, DemoÂkraÂtie und MenÂschenÂrechÂte. Genau darauf zielt unsere EntÂwickÂlungsÂpoÂliÂtik – und desÂwegen fordern wir good goverÂnance dort ein, wo wir fördern: Gute RegieÂrungsÂführung ist die VorausÂsetzung für UnÂterÂstütÂzung und nicht umgekehrt. Die Achtung und Einhaltung der MenÂschenÂrechÂte sowie gute RegieÂrungsÂführung sind die GrundÂlage für faire und freie Wahlen.“
Im Rahmen seiner Reise wird StaatsÂsekreÂtär Beerfeltz weiterhin die Provinz Siam Reap im NordÂosten KamÂbodÂschas besuchen, um sich dort einen Eindruck von den Erfolgen der deutsch-kamÂbodÂschaÂniÂschen KoÂoperation zu verschaffen.
Beerfeltz sagte: „Durch ein effektiveres RegionalÂmanageÂment der lokalen VerÂwaltung in enger AbÂstimmung mit Bauern, Händlern und UnterÂnehmern konnten viele Impulse zur wirtÂschaftÂlichen EntÂwickÂlung gegeben werden. So konnten 9.400 Haushalte in der Provinz ihr JahresÂeinkommen aufgrund der deutschen UnÂterÂstütÂzung um durchÂschnittÂlich 176 US-Dollar oder mehr als 20 Prozent erhöhen.“
Um ganzjährig den Markt, die Schule oder das KrankenÂhaus erreichen zu können, sind gute Straßen notwenig. Das BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung baut gemeinÂsam mit dem kamÂbodÂschaÂniÂschen Ministerium für LändÂliche EntÂwickÂlung sogenannte ländÂliche Wege aus. Je nach Bedarf sind dies robuste SchotterÂstraßen oder höherÂwertige AsphaltÂstraßen. Beerfeltz: „Straßen sind LebensÂadern für ein Land. Darum freue ich mich, gemeinÂsam mit dem GouÂverÂneur von Siam Reap eine AsphaltÂstraße im Distrikt Puok einÂzuÂweihen. Durch gute InfraÂstrukÂtur sinken die ReiseÂzeiten und TransÂportÂkosten, die Menschen haben besseren Zugang zu Bildungs- und GesundheitsÂeinrichtungen und können leichter ihre Produkte auf regionalen Märkten verkaufen.“
Am 9. Oktober fliegt StaatsÂsekreÂtär Beerfeltz mit seiner DeleÂgaÂtion weiter nach Vietnam, wo er unter anderem eine große südÂostÂasiatische BerufsÂbildungsÂkonferenz eröffnen wird.
Kontakt:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de