Staatssekretär Jochen Homann reist zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen nach Rio de Janeiro

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, reist morgen als Vertreter der Bundesregierung nach Rio de Janeiro, um an den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen teilzunehmen. Diese jährlich abwechselnd in Deutschland und Brasilien stattfindende Konferenz ist das Hauptereignis in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation und Wettbewerbsfähigkeit“. Zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2011 werden mehr als 1500 Teilnehmer erwartet, davon etwa 260 aus Deutschland.

Im Rahmen der Wirtschaftstage wird am 20. September die Deutsch-Brasilianische Gemischte Wirtschaftskommission zu ihrer 38. Sitzung zusammen kommen. Den Vorsitz in dieser Kommission nimmt Staatssekretär Homann gemeinsam mit Dr. Stefan Zoller, Mitglied des Vorstandes der EADS und Vorsitzender des Brazil-Board des BDI, wahr.

Die deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen haben eine lange Tradition und entwickeln sich gut. Deutschland ist eines der vier Hauptlieferländer für Brasilien. Die deutschen Ausfuhren stiegen 2010 gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent, unsere Einfuhren nahmen um knapp 31 Prozent zu. Auch die deutschen Investitionen in Brasilien entwickeln sich positiv. Etwa 1200 deutsche Unternehmen engagieren sich in Brasilien.

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de