Beim 39. Meeting der ICANN
(Internet Corporation for Assigned Names and Numbers), das derzeit in
Cartagena de Indias stattfindet, entscheidet die oberste
Verwaltungsbehörde des Internet am kommenden Freitag darüber, ob
Bewerbungen für die neuen Top-Level-Domains wie .stadt oder .marke
wie ursprünglich geplant ab 30. Mai nächsten Jahres möglich sind. eco
– Verband der deutschen Internetwirtschaft, der die Einführung der
neuen Adressräume im Internet intensiv begleitet, drängt weiter
darauf, dass der Zeitplan für den Start der Bewerbungen eingehalten
werden kann.
Zahlreiche Initiativen wie .berlin, .hamburg oder .bayern warten
mit ihren Anträgen auf den Beginn des Verfahrens, das aus Sicht von
eco lange und ausführlich vorbereitet worden ist. „Nach 5 Jahren
Vorbereitungszeit für diesen Prozess ist jetzt an der Zeit, die
Theorie auch mit ihren möglichen Schwierigkeiten in die Praxis
umzusetzen“, sagte Oliver Süme, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender von eco, beim gestrigen Empfang des Verbandes
während des 39. ICANN Meetings in Cartagena de Indias. „Wir können
nur dann von Erfahrungen profitieren und wirklich beurteilen, wo
eventuell noch nachjustiert werden muss, wenn der Bewerbungsprozess
für die neuen Top-Level-Domains jetzt startet.“
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft informiert mit
zahlreichen Veranstaltungen Initiativen und Unternehmen zu Fragen
rund um den Bewerbungsprozess für neue Top-Level-Domains. Das eco
Names & Numbers Forum bietet zudem Unternehmen der Domainbranche eine
Plattform für Erfahrungsaustausch und Networking. In diesem Jahr
richtet der Verband zum 6. Mal einen Empfang im Rahmen des ICANN
Meetings aus.
eco ( www.eco.de ) ist seit 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Katrin Mallener,
Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: katrin.mallener@eco.de,
Web: www.eco.de