Die Stadtwerke Speyer haben sich in den vergangenen Jahren auch als IT-Dienstleister etabliert. Jetzt baut das Schleupen-Kompetenz-Center sein Dienstleistungsangebot weiter aus. Gemeinsam mit den Stadtwerken Grünstadt wird derzeit ein GIS-Zentrum eingerichtet. Damit können künftig auch weitere Stadtwerke bei der Umsetzung aller Prozesse unterstützt werden, bei denen die Verarbeitung von Geo-Informationen eine Rolle spielt. Das zweite neue Dienstleistungsangebot umfasst die internetbasierte Kommunikation mit den Kunden. Hier bieten die Stadtwerke Speyer nicht nur Standardfunktionen an, über die der Kunde beispielsweise seine Zählerdaten eingeben, die Bankverbindung ändern oder seinen Umzug melden kann.
Mit Hilfe des Schleupen.CS-Moduls CS.IT werden jetzt auch aktuelle Verbrauchswerte im MSCONS-Format verarbeitet und dem Kunden über den Webbrowser visualisiert. Auf diese Weise können sich Stadtwerke schon jetzt für die Anforderungen des Smart Metering wappnen, völlig unabhängig davon, welche Zähler-Standards sich künftig tatsächlich durchsetzen werden. Die Integration der Schleupen-Vertragsabrechnung ermöglicht darüber hinaus die Umsetzung zeitvariabler Tarife sowie Tarifvergleiche, bei denen neben den Verbrauchskurven auch die monetären Werte angezeigt werden.
Mit CS.IT bieten die Stadtwerke Speyer ein System, mit dem sich auch weitere Informations- und Servicefunktionen für den Kunden umsetzen lassen. Dazu gehört beispielsweise ein Dashboard, über das alle für den Kunden relevanten Informationen übersichtlich im Browser dargestellt werden – vom Vertrag über den Zähler bis zur Höhe des Abschlags und zu den aktuellen Stammdaten. Aber auch das elektronische Archiv wurde integriert, so dass der Kunde nicht nur auf seine aktuelle Rechnung Zugriff hat, sondern sich sogar ältere Belege anzeigen lassen kann. Zudem unterstützt eine Newsletter-Funktion, die sämtlichen Anforderungen des Datenschutzes genügt, die Stadtwerke beim aktiven Dialog mit ihren Kunden.
Die Stadtwerke Speyer sind seit dem Jahr 2004 als Schleupen-Kompetenz-Center aktiv und betreuen seitdem zahlreiche andere Unternehmen auch in Sachen IT. Die Palette der Dienstleistungen reicht dabei vom reinen Betrieb der IT-Infrastruktur bis hin zur kompletten Auslagerung einzelner Prozesse wie etwa dem Energiedatenmanagement, dem Netzzugangsmanagement oder der Durchführung von Verbrauchsprognosen. Die Stadtwerke Speyer versorgen mit insgesamt 233 Mitarbeitern ihre Kunden in und außerhalb Speyers mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Daneben gehören der Betrieb des Sport- und Erlebnisbades bademaxx, die Speyerer Straßenbeleuchtung sowie die Betriebsführung für die Entsorgungsbetriebe Speyer zu den Aufgabengebieten. Zudem sind die Stadtwerke Speyer 100%ige Anteilseignerin der Verkehrsbetriebe Speyer GmbH.