Stärken vor Ort:

Im Bezirk Altenessen-Süd/Nordviertel startet im Mai ein ungewöhnliches Projekt für Migrantinnen.
Hierfür haben Projektleiterin Susanne Kirchhof (Kommunikationsberatung) und ihre italienische Kollegin Graziella Tuta Khil (interkulturelle Vermittlerin) Migrantinnen der so genannten zweiten Einwanderergeneration gewonnen. In fünf Workshops zeigen sie den Weg, den sie gegangen sind, um in Deutschland ihre Wünsche und Ziele – nach erfolgreicher Integration – zu verwirklichen. Sie berichten über ihre beruflichen und kulturellen Erfahrungen. Das Projekt richtet sich an Frauen u. a. mit arabischem, iranischem und türkischem Migrationshintergrund, die in Altenessen-Süd bzw. im Nordviertel wohnen und beruflich entweder einsteigen oder wieder einsteigen wollen. Nach dem jeweiligen Erfahrungsbericht wird dann gemeinsam gekocht. Damit möglichst viele Frauen erreicht werden, bieten die Organisatorinnen zwei Zeiten an. Die Infoveranstaltung findet am 12. Mai 2011 um 9:00 Uhr und um 16:00 Uhr jeweils im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde an der Hövelstr. 73 statt. Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenfrei. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Europäischen Union, vom Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie von Stärken vor Ort.

Kontakt: Kommunikationsberatung Susanne Kirchhof M. A., Tel.: 0201 4690950, E-Mail: info@susanne-kirchhof.de.

Bildquelle: fotolia.de/DXfoto