
Der im letzten Jahr gegründete Verein Service Point Kiel-Canal (SPKC) ist eine länderübergreifende Initiative von derzeit 20 maritimen Unternehmen aus Norddeutschland mit dem Ziel die Wirtschaftskraft der Region am und um den Nord-Ostsee-Kanal zu stärken.
Die Idee des Service Point Kiel-Canal: effektive Nutzung der acht bis zwölf Stunden dauernde Passage durch den Kanal, um Reparaturen, Wartungsarbeiten oder sonstige Dienstleistungen an Bord durchzuführen. Der Verein selbst fördert die Kooperation und Vernetzung der Mitglieder und betreibt das Serviceportal, über das diese Arbeiten und Dienstleistungen koordiniert werden. Insbesondere diese Bündelung sowie der direkte schnelle Zugang für Schiffe während der Kanalpassage stellt das Kernelement des Konzeptes dar. Dadurch werden lange Liegezeiten und letztendlich hohe Kosten für die Reedereien vermieden.
Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein drückte heute (18.3.2014) vor 100 geladenen Gästen aus der maritimen Branche den roten Startknopf und ließ damit offiziell das Internetportal des Service Point Kiel-Canal vom Stapel laufen.
„Der Verein Service Point Kiel-Canal soll sich als stabile und etablierte Netzwerkplattform mit möglichst vielen weiteren Mitgliedern unseres Vereins entwickeln“, erklärt Dr. Volker Behrens, 1. Vorsitzender des Vereins und Geschäftsführer der Schoenrock Hydraulik GmbH, „es gilt ein funktionierendes und offenes Netzwerk zum Wohle der Reedereien einerseits sowie der beteiligten Dienstleister im Kanalumfeld zu schaffen. Letztlich dient das auch der Steigerung der Attraktivität des Kanals selbst und der Stärkung des Standortes Schleswig-Holstein.“ Die Webseite des Vereins soll dabei den Mitgliedsunternehmen als Plattform der eigenen Darstellung sowie der möglichen Dienstleistungen einerseits sowie der optimalen Vernetzung andererseits dienen und stellt damit das Kernelement der Außendarstellung dar. Realisiert wurde die Website von der Firma ennit interactive GmbH.
Ein wichtiger Kooperationspartner des Vereins SPKC ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das das Projekt von der Idee, über die Vereinsgründung bis zur Live-Schaltung begleitet und unterstützt hat. „Wir haben von Anfang an diese Idee geglaubt und mit daran gearbeitet. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, eine gegenseitige Stärkung der Potenziale der Region zu erreichen“, erklärt Heino Schadwald, Leiter der MCN-Geschäftsstelle in Kiel, „wir wollen den Unternehmen der maritimen Branche neue Impulse für eine zukunftsorientierte Positionierung vermitteln.“
Stellvertretend für alle aktuellen Mitglieder steht die Alphastone GmbH & Co. KG, sozusagen ein Mitglied der ersten Stunde. “ Unser Ziel ist die schnelle Versorgung und ein reibungsloser Betrieb der Schiffe und Maschinen unserer Kunden. Unsere Dienstleistungen können wir auch in einer Kanalpassage leisten. Durch dieses Portal hoffen wir auf Neukundengewinnung und eine rege Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern vor Ort.“, so Frank Görlitz, Geschäftsführer von Alphastone.
Weitere Informationen unter www.maritimes-cluster-nord.de sowie www.spkc.eu
Weitere Informationen unter:
http://