Drei Tage lang dreht sich bei der vlow!10 alles um neue Kooperationsmodelle zwischen den kreativen Branchen. Architektur- und Kommunikationsexperten präsentieren Trends und Erfahrungen, tauschen sich aus und treffen mit Auftraggebern aus Industrie und Gewerbe zusammen. „Wir bieten den optimalen Rahmen für Vernetzung und Weiterentwicklung“, sagt Gerhard Stübe, Geschäftsführer des Festspielhauses Bregenz. „Netzwerke haben gerade in der kreativen Branche eine große innovative Kraft.“
Das diesjährige Kongress-Thema lautet „Erzählende Räume“. Es geht um das Zusammenspiel von Architektur und Information, zum Beispiel bei der Gestaltung von Museen und Ausstellungen, bei der Positionierung von Marken auf Messen und im Verkauf sowie bei Orientierungs – und Leitsystemen. „Wer diese Herausforderungen auf einem zeitgenössischen Niveau meistern will, muss sich zuerst um den Prozess zwischen den Disziplinen kümmern“, erklärt Hans-Joachim Gögl, der das Konzept der vlow!10 entwickelt hat. „Die Kompetenz von Wissenschaftlern, Architekten, Mediendesignern und Programmierern erfolgreich ins Zusammenspiel zu bringen, entscheidet heute über die Exzellenz unserer Projekte. Die vlow! beleuchtet Spielregeln, spürt Erfahrungen auf, aus denen wir lernen können und präsentiert Arbeiten ausgewählter Kollegen.“
Beim Open Space kommt jeder zu Wort
Für diese Prozesse gibt es bei der vlow!10 nicht nur Referate von Profis aus der Szene, sondern am Samstagvormittag auch den Open Space. Diese Form des informellen Austauschs fand bereits bei der vlow!08 begeisterten Zuspruch. Beim Open Space kann jeder im Plenum ein Thema vorstellen, über das er diskutieren möchte. Im Anschluss treffen sich die Kongressteilnehmer in Gruppen zu Diskussionen über die verschiedenen Themen. Open Space bietet die Möglichkeit, die eigene Profession vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und neue Partner zu finden.
Auch für die vlow!10 holen die Organisatoren wieder Top-Referenten nach Bregenz. So hat bereits Shohei Shigematsu, Leiter der amerikanischen Niederlassung des bekannten Architekturbüros OMA von Rem Koolhaas, sein Kommen zugesagt. Peter Heintel wird 2010 den Eröffnungsvortrag zum Thema „Spiele und Regeln in erfolgreichen Kooperationen“ halten. Der Philosoph bekam auf der vlow!08 die besten Bewertungen der Teilnehmer. Unter den Referenten sind außerdem Barbara Holzer vom Schweizer Büro HolzerKobler und Kommunikations-Designerin Laurence Madrelle aus Paris.
Über Facebook und Twitter dabei sein
Aktuelle Informationen zur vlow!10 gibt es auf der Homepage www.vlow.net. Die vlow!-Community tauscht sich außerdem über einen Blog und Facebook (beides über die Homepage) sowie über Twitter (http://twitter.com/vlownet) aus.