Vito Technology feiert den zweiten Geburtstag ihrer beliebten Sternenschau für das iPhone und das iPad – und stellt Star Walk 5.0 vor. Die neue Version hilft nun auch den Besitzern eines neuen iPod touch dabei, die Augmented-Reality-Funktion zu genießen: Einfach Gerät in den Himmel halten und sich die Sterne erklären lassen, die an der anvisierten Stelle zu sehen sind. Die neue Version bietet außerdem ein Satelliten-Tracking, eine TelRad-Funktion für Astronomen und eine aktualisierte NGC-Datenbank.
Kurz zusammengefasst:
– Star Walk 5.0 ist erschienen
– Astronomie-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
– Erklärt den Sternenhimmel passend zum aktuellen Standort
– NEU: Augmented Reality auf dem neuen iPod touch
– NEU: Tracking für 150+ Satelliten
– NEU: TelRad-Funktion misst Entfernungen zwischen den Sternen
– NEU: Neuer Katalog der Deep Sky Objects (NGC)
– NEU: Neue Konstellationen, Galaxien und Sternennebel
– Link: http://www.vitotechnology.com/
Vito Technology, Gewinner des Apple Design Awards 2010, stellt den iPhone- und iPad-Anwendern die Geburtstagsversion ihrer Bestseller-App Star Walk vor. Die neue Version 5.0 setzt viele neue Ideen und Funktionen um. Die wichtigste Neuerung ist sicherlich die Übernahme von Augmented Reality auf die neue Generation des iPod touch. Zum allerersten Mal können nun auch die iPod-touch-Anwender die erweiterten Funktionen von Star Walk verwenden – auch ohne digitalen Kompass. Das bedeutet: Sobald das Gerät in den Himmel gehalten wird, zeigt der Bildschirm die Sterne genau so an, wie sie sich auch in Wirklichkeit an dieser Stelle darstellen.
Aber auch die Besitzer eines iPhone 4 werden nicht vergessen. Für sie gibt es in der neuen Version ein Satelliten-Tracking in Echtzeit, ein neues Kalibrations-Tool, eine TelRad-Funktion für Astronomen und neue Inhalte.
Star Walk 5.0: Augmented Reality für den iPod touch
Augmented Reality auf dem iPod touch: Wie soll das funktionieren? Star Walk 5.0 setzt hier auf eine ganz einfache Idee. Wenn man den eigenen Standort kennt und das Gerät die Gyro-Funktionen nutzen kann, um Bewegungen zu erfassen, dann braucht der Anwender nur den Kompass durch etwas ersetzen, das dem iPod aufzeigt, wo sich z.B. die Sonne befindet. Ab sofort reicht es aus, die eingebaute iPod-Kamera auf ein beliebiges Himmelsobjekt auszurichten – etwa auf die Sonne oder auf den Mond, um dann die von der App generierte Sternenkarte an diesem Fixpunkt auszurichten. Auf diese Weise nutzen die Anwender einen Software-Kompass, der sogar noch genauer ist als die entsprechende Funktion aus dem iPhone oder dem iPad. De iPhone-4-Kompass kann auf diese neue Weise ebenfalls kalibriert werden.
Eine weitere echte Neuerung ist das Satelliten-Tracking in Echtzeit. Über 150 Satelliten werden bereits von Star Walk 5.0 verfolgt, weitere werden mit den nächsten Updates nachgerüstet. Diese Funktion erlaubt es, ganz schnell zu überprüfen, ob es sich bei dem weißen Punkt am Himmel um einen echten Stern oder doch um einen Satelliten handelt – und um welchen genau. So lässt sich auch herausfinden, wann die ISS Raumstation über den eigenen Kopf hinwegfliegen wird – und wo am Himmel man nach ihr Ausschau halten sollte.
Star Walk 5.0: Zweiter Bildschirm, TelRad und Content-Update
Star Walk wird als virtuelles Planetarium gern in Schulen, Universitäten und Astronomie-Clubs eingesetzt. Um in diesem Umfeld noch besser punkten zu können, erlaubt es die App nun, einen zweiten Monitor oder einen Projektor anzusteuern.
Ein weiterer Schritt in Richtung „professionelle Anwendung“ ist das neu hinzugekommene TelRad-Feature. TelRad misst die Winkelentfernung zwischen benachbarten Sternen. Das hilft den Anwendern sehr dabei, einzelne astronomische Objekte mit dem Teleskop zu finden.
Auch der Content wurde erweitert. Star Walk 5.0 nutzt nun den neuesten Katalog der „Deep Sky Objects“ (NGC). Hinzu kommen neue Konstellationen, Galaxien und Nebel.
Star Walk 5.0: App für iPhone und iPad ab sofort im AppStore
Star Walk 5.0 ist ab sofort verfügbar. Die Version für das iPhone (114 MB) kostet 2,39 Euro und steht in deutscher Sprache in der Rubrik Bildung bereit. Die Version für das iPad (113 MB) kostet 3,99 Euro.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3898 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.vitotechnology.com/
Produktseite: http://vitotechnology.com/star-walk.html
iTunes AppStore: http://itunes.apple.com/de/artist/vito-technology-inc/id289641503
Video-Demo: http://www.youtube.com/watch?v=WSK9JE1cN0o
Media Kit: http://vitotechnology.com/manual_/pdf/starwalk_mediakit.pdf
Screenshots: http://www.flickr.com/photos/starwalk/sets/72157624300662360/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Vito Technology Inc. hat seit dem Start im Jahr 2001 eine beeindruckende Anzahl an Produkten für das Betriebssystem Windows Mobile entwickelt. In der jüngsten Vergangenheit hat sich Vito Technology auch um Produkte für das iPhone und für das Web 2.0 gekümmert – und mit Star Walk for iPad den Apple Design Awards 2010 gewonnen.
VITO Technology, 901 N Pitt St, Suite 325, Alexandria, VA 22314, USA
Ansprechpartnerin für die Presse: Alena Kudasheva
Tel: +7 383 3320013
Fax: +7 383 3399194
E-Mail: alena@vitotechnology.com
Web: http://www.vitotechnology.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.