Der Regionale Stellenmarkt für den Wirtschaftsraum Augsburg, die Region A³, ist online. Das von der Berliner index-Gruppe entwickelte Portal bietet ein Werkzeug, um als Stadt oder Region aktiv das Thema Fachkräftemangel anzugehen und damit potentiellen Investoren ein starkes Argument für den eigenen Standort zu liefern. index verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Standortmarketing. Der Stellenmarkt basiert auf Stellenanzeigen im Internet, in Zeitungen und auf den Webseiten von Unternehmen, die die Marktforscher von AnzeigenDaten, einem Unternehmen der index-Gruppe, sammeln.
Neben dem regionalen Wirtschaftsnetzwerk JadeBay, der Stadt Görlitz und demnächst der Invest Region Leipzig ist die Wirtschaftsregion Augsburg der vierte Standort, der den Regionalen Stellenmarkt in seine Webseite einbindet. Das gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH umgesetzte Online-Portal gibt Fachkräften in aber auch außerhalb der Region A³ einen Überblick über die Berufschancen und Perspektiven im Wirtschaftsraum Augsburg und unterstützt zugleich Unternehmen bei der Anwerbung neuer Mitarbeiter.
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: „Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg ist ein weiterer Schritt, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Das große Leistungsspektrum der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH für Unternehmen im Bereich der Fachkräftesicherung zeigt, wie wichtig dieses Aufgabenfeld geworden ist. Unser derzeit größtes Vorhaben ist eine breit angelegte Fachkräfte-Marketing-Kampagne: ‚Region Augsburg gefällt mir‘. Sie zeigt anhand von Fachkräften aus beteiligten Unternehmen, welch hohe Lebensqualität in der Region vorzufinden ist und welche attraktiven Arbeitsplätze es hier gibt. Somit schließt das neue regionale Stellenportal optimal an das Konzept der Kampagne an und ergänzt unser Angebotsportfolio.“
Im Regionalen Stellenmarkt von index werden alle relevanten großen Stellenportale wie StepStone, JobScout24 oder monster.de, regionale Portale, die Stellen der Agentur für Arbeit, die Stellenmärkte von Zeitungen und Online-Angebote von Unternehmen zusammengefasst und auf einer Plattform zugänglich gemacht.
In der Regionalen Stellenbörse können die Jobs nach Berufsgruppen, Unternehmen, Position, Hierarchie, Kompetenzen oder nach Einsatzregion gezielt durchsucht werden. Dabei lassen sich auch Ausbildungs- oder Praktika-Angebote auswählen. Mit einem Klick gelangt der Nutzer zum Volltext der Stellenanzeige.
Die gesammelte Übersicht der Stellen einer Region ist sowohl für potenzielle „Heimkehrer“ interessant wie auch für junge Menschen, die ins Berufsleben eintreten, oder für Personen, die den Arbeitsplatz wechseln wollen und sonst abwandern würden.
Der Regionale Stellenmarkt online:
www.jobs-a3.de
www.goerlitz.de/de/wirtschaft/stellenangebote.html
www.jade-bay.de/arbeiten/stellenangebote.html
Weitere Informationen unter:
http://www.index.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/datum/2014/03/05/stark-nachgefragt-wirtschaftsraum-augsburg-setzt-auf-internetbasierten-regionalen-stellenmarkt-von/