Starke Software-Partner für den Textilhandel

Køge (Dänemark) / Blaubeuren, 01.06.2010 – Vor wenigen Wochen haben das dänische Softwareunternehmen DdD retail und der deutsche Textilspezialist NTS Systemhaus Süd (COWIS) ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Die beiden Branchenanbieter, die gemeinsam unter der Dachmarke DdD retail firmieren, stellen nun erste Details ihrer künftigen Ausrichtung und Erfolgsstrategie vor.

Einer der Hauptvorteile der neuen Struktur ist der hohe Grad an Internationalisierung durch die Bündelung der lokalen Stärken. Beide Unternehmen sind in ihren jeweiligen Heimatmärkten Deutschland beziehungsweise Nordeuropa/Skandinavien sehr gut verankert und bringen durch große, namhafte Referenzen zusätzlich länderübergreifende Kompetenzen mit. Davon profitieren insbesondere deutsche Textilhandelsunternehmen, die auch über Filialen im europäischen Ausland verfügen.

Die Beratung und Betreuung der Kunden sowie der Aftersales-Support erfolgen auch weiterhin durch die bekannten Ansprechpartner vor Ort in den jeweiligen Ländern. Dadurch werden kurze Wege und optimaler Service sichergestellt.

Auf dem Plan steht zudem die weitere Umsetzung innovativer Technologien und Lösungen wie etwa Software as a Service (SaaS), wodurch sich das gemeinsame Produktportfolio mittelfristig deutlich erweitern wird. Anwender können Software noch flexibler nutzen, haben weniger Aufwand für Wartung und Aktualisierungen und erhalten gleichzeitig größtmögliche Datensicherheit. Durch ein exakt auf den individuellen Bedarf abgestimmtes Projektmanagement werden sie Schritt für Schritt begleitet, um perfekte Implementierungsergebnisse zu erzielen.

„Von der Fusion werden sowohl bestehende als auch zukünftige Kunden beider Unternehmen erheblich profitieren“, sagt Peder Falck, CEO von DdD retail A/S. „Durch den Zusammenschluss ist ein leistungsstarkes, wachsendes Softwareunternehmen mit mehr als 40 hoch qualifizierten Mitarbeitern, erstklassiger internationaler Vernetzung und fundierter Expertise entstanden, das zu den größten europäischen Anbietern von IT-Lösungen für die Textilbranche zählt. Wir sind damit für die kommenden Herausforderungen in diesem Sektor hervorragend aufgestellt. Selbstverständlich können bestehende COWIS-Anwender sicher sein, auch in Zukunft jederzeit optimal betreut zu werden.“