Zu den heute für die Debatte bis zur Zukunftskonferenz am 2. Juli ins Netz gestellten Thesenpapieren aus den Zukunftsforen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt Steffi Lemke, Politische Bundesgeschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Bis zu unserer Zukunftskonferenz am 2. Juli 2011 in Berlin wollen wir jetzt mit Mitgliedern und allen an grüner Politik Interessierten über die 12 Thesenpapiere aus unseren Zukunftsforen diskutieren. Wie schaffen wir es, den notwendigen ökologischen Umbau mit der sozialen Frage zu vereinbaren? Wie ist dabei nachhaltiger Konsum für alle möglich? Was muss getan werden, um dem Auseinanderfallen der Gesellschaft entgegenzutreten – und welche Prioritäten müssen dabei gesetzt werden?
Was sind die Aufgaben und Herausforderungen der Kommunen der Zukunft?
Wie setzen wir das Primat der Politik gegen wirtschaftliche Macht durch und sorgen dafür, dass die Kosten der Finanzkrise nicht einseitig nur von Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen? Wie sollte und kann es weiter gehen mit der Europäischen Union angesichts ihrer tiefsten Krise?
Diese und viele weitere Fragen sollen jetzt breit diskutiert werden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen sich den Fragen der Zukunft. Wir werden das nicht nur mit unseren Mitgliedern diskutieren, sondern laden ein zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über Zukunftskonzepte.
Wir freuen uns auf Ideen, Anregungen, auf Kommentare und Kritik.“
Die Debatte finden Sie unter: http://antriebzukunft.de/
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 – 28442 130 * Fax: 030 – 28442 234