Start–Up Unternehmen Blacklane beeindruckt mit erfolgreichem Konzept

Blacklane sit eines der besten Beispiele für ein erfolgreiches Start–Up Unternehmen. Vor mehr als zwei Jahren wurde das Limousinenservice-Portal von den Unternehmern Jens Wohltorf und Frank Steuer gegründet. Innerhalb dieser kurzen Zeit hat sich Blacklane bereits einen großen Namen gemacht – und inzwischen sogar weltweit bekannte Förderer dazugewonnen. So hat vor kurzem die Daimler-Tochter Daimler Mobility Services verkündet, dass sie einen zweistelligen Millionenbetrag in Blacklane investieren wird.

Der Service von Blacklane besteht darin, Limousinen mit professionellen Chauffeuren zur Verfügung zu stellen. Diese können für spezielle Transfers, etwa einen Flughafentransfer, genutzt werden, aber auch für einen Stundenservice. Der Preis errechnet sich dabei aus der gewählten Fahrzeugklasse (der Kunde kann zwischen drei Typen wählen), der Strecke, der Abholzeit und der Vorbuchzeit. Der Kunde kann bis zu eine Stunde vor der Abholzeit buchen – und das entweder via App, über die Website oder per Telefon. Neu ist die Idee an sich nicht. In den USA oder Asien ist es selbstverständlich, dass Manager und Geschäftsleute nicht wie andere in Taxischlangen anstehen und in schmuddeligen Taxis im Stau stehen, sondern in für sie bereitgestellte, dunkle und seriös wirkende Limousinen steigen. Auch in Deutschland ist das System der Limousine mit Chauffeur nicht neu. Allerdings betonen die Gründer Blacklanes, dass die Branche zwar groß, die Buchungsprozesse aber veraltet waren. Darum kann das Unternehmen auch auf ein bereits existierendes Angebot an Fahrzeugen zurückgreifen und stellt keinen eigenen Fuhrpark zur Verfügung. Zum Start arbeitete das Unternehmen bereits mit 30 anderen Unternehmen zusammen.

Die Größe des noch sehr jungen Unternehmens zeigt sich auch in dem stetig ansteigenden Angebot. Blacklane ist inzwischen in über 50 Städten vertreten, darunter Orte in Europa, Australien, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Und alle paar Wochen kommen neue Städte hinzu, in denen der Limousinenservice von Blacklane genutzt werden kann. Auch an den gewählten Städten lässt sich schnell erkennen, dass Blacklane in allererster Linie für Geschäftsreisende entwickelt wurde. Nicht nur die schnelle Buchungsmöglichkeit via App spricht dafür, sondern auch die Auswahl von Städten wie etwa Abu Dhabi und die Möglichkeit des Einrichtens eines eigenen Firmen-Accounts.

Das Konzept der Blacklane-Gründer scheint also aufzugehen. Allerdings wird sich erst noch zeigen, ob das Unternehmen auch in einigen Jahren noch seinen guten Umsatz beibehalten wird. Zusätzlich ist die Frage, ob große Sponsoren wie die Daimler Mobility Services das Start–Up Unternehmen eines Tages völlig aufkaufen werden. Gut möglich, dass das junge Unternehmen in dieser Hinsicht noch einiges vor sich hat.